Jul 5, 2021 · Welche Kosten entstehen. Der Besitz einer Segelyacht verursacht sechs verschiedene Kosten: Ausgaben für den Liegeplatz im Sommer und Winter, mit Ein- und Auswassern, Versicherung, Nebenkosten und weitere Ausgaben für die übliche Wartung nebst Bootspflege, laufende Reparaturen und Spezialwerkzeug, Verschleißteile und schließlich solche für große Reparaturen und kostspielige Anschaffungen. ... Oct 4, 2021 · Der Beitrag Unterhaltskosten Segelyacht zeigt, dass die jährlichen Ausgaben bereits bei der mittelgroßen Segelyacht erschreckend hoch sein können. Derart, dass sogar die Zehn-Prozent-Formel, wonach ein Boot jedes Jahr etwa 10 Prozent seines Neupreises kostet, übertroffen wird. ... Das vielleicht wichtigste Merkmal einer Segelyacht ist jedoch der Kiel. Auch große und edel wirkende Jollen (etwa aus Holz, aber mit aufholbarem Schwert gegen die Abdrift) werden kaum als Segelyacht bezeichnet (siehe auch Kielyacht). Segelyachten wurden früher naturgemäß aus Holz gebaut, zu Beginn des 20. Jahrhunderts mitunter auch aus Stahl. ... Feb 5, 2018 · Durch das Segeln entstehen Kosten, die direkt oder indirekt durch Verschleiß entstehen. Diese Position war für uns vor dem Kauf nicht zu greifen. Mehr als das, wir hatten kein Gefühl dafür, was das so sein könnte. Dabei ist es so einfach: Alles geht einmal kaputt! Segeln ist ein sehr Material intensiver Sport, eine „Materialschlacht“. ... Hier sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Laufende Kosten bei einer Yacht sind all die Kosten, die für den Unterhalt des Bootes anfallen. Grundsätzlich können Sie mit etwa zehn Prozent der Anschaffungskosten an laufenden Kosten pro Jahr rechnen. Bei einer 100.000 Euro Yacht wären es laufende Kosten von etwa 10.000 Euro. ... Nov 4, 2023 · Die behördlichen Kosten für das Segeln sind ein oft übersehener Aspekt des Yachteigentums, können sich je nach Ihren Segelgewohnheiten und dem gewählten Standort aber summieren. Je nach Art der Wasseraktivitäten, denen Sie nachgehen, benötigen Sie möglicherweise Bootsführerscheine oder Angelscheine. ... Feb 24, 2019 · Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen. Aus dem Grund haben wir die jährlichen Kosten unserer 39 Fuß Comfortina aufgestellt und sie mit unserer damaligen 26 Fuß Trio 80 verglichen. Diese Kostenaufstellung soll einen groben Überblick über die laufenden Kosten einer Segelyacht liefern. Wir sprechen über Liegeplatz, Motorwartung, Reparaturen am Schiff und vieles mehr. Am Ende kommen ... ... Feb 24, 2019 · Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen. Deshalb haben wir die jährlichen Kosten unserer 39 ft Comfortina aufgestellt und sie mit unserer damaligen 26 Fuß Trio 80 verglichen. Die Kostenaufstellung gibt einen groben Überblick über die laufenden Kosten einer Segelyacht. Überraschender Unterschied der Beträge. ... Die Kosten des Unterhalts einer Yacht sollten nicht unterschätzt werden. Als Faustregel für den Unterhalt gelten etwa 10 Prozent des Anschaffungspreises pro Jahr. Hier fällt eine Fülle unterschiedlicher Kostenpunkte ins Gewicht, von der Versicherung über die Tankkosten bis zum Liegeplatz der Yacht. ... Segelboot Kauf: Kosten und Unterhalt. Du kennst nun die Eckdaten, die Du vor dem Segelboot Kauf berücksichtigen solltest und hast eine Idee von Größe und Ausstattung Deines zukünftigen Traumbootes. Bevor es nun zum Segelboot Kauf kommst, und Du Dich nach der geeigneten Yacht umschaust, solltest Du einen Kostenplan für den Unterhalt erstellen. ... ">

HAFENKINO.blog | Segelblog

Unterhaltskosten unserer Segelyacht in 2017

Segelyacht Dehler Optima 830

Kann ich mir eine Segelyacht leisten?

Das fragt sich wohl jeder, der vor der Frage steht, sich den Traum von einem gebrauchten Segelboot zu erfüllen. Dabei ist der Kaufpreis vielleicht noch gar nicht das Entscheidende. Weshalb das?

Neben dem Kaufpreis kommen jedes Jahr die Unterhaltskosten, also z.B. Liege-, Reparatur- und Betriebskosten dazu, und die sind nicht ohne! Du hast nicht nur die einmalige Kaufsumme sondern auch über viele Jahre verschiedene laufende Kosten und Verpflichtungen.

Also stellt sich zunächst die Frage, ob das Boot in die eigene und jetzige Lebenssituation passt. Hast Du genug Zeit für das Hobby? Hast Du Lust und die Möglichkeit, Arbeiten am Boot selbst zu machen? Steht Dein Freund, deine Freundin, Frau oder Familie voll hinter der Idee? Hierzu möchte ich Dir diesen Artikel  mit den entscheidenden Fragen empfehlen.

Du bist bereits entschieden und alles passt? Dann soll es nun um die Unterhaltskosten gehen. Ich empfehle Dir die jährlichen Unterhaltskosten mit in die Entscheidung des Bootskaufs einzubeziehen.

Ausgangslage

In diesem Beitrag geht es um die jährlichen Unterhaltskosten unserer Segelyacht. Also alle Kosten, die durch ein Boot in einem Jahr entstehen. Er zeigt, wo das Geld im Jahr an einem konkreten Beispiel hin geht. Diese Kosten hängen natürlich von vielen Faktoren ab, unter anderem von

  • Größe (Länge),
  • Material, Bauart etc.,
  • Instandhaltungszustand,
  • Ausstattung,
  • evtl. beim Kauf unerkannte Mängel (Elektrik, Motor, Segel, Rigg, Osmose, Ausstattung etc.)
  • gesegelte Meilen bzw. davon, wie hart das Material ran genommen wird,
  • wie gut Du Dein Boot in Schuß halten möchtest,
  • wo das Boot liegt (Liegegebühren) und
  • wieviel Du in der Werft machen lässt, bzw. machen lassen musst.

Es geht hier beispielhaft um unser erstes Jahr mit dem Boot. Es ist also ein Einzelfall, in gewisser Weise aber ein sehr gutes Beispiel, wie ich später zeigen werde.

Unser Boot ist die Segelyacht „Sleipnir“, eine Dehler Optima 830 mit 27 Fuss aus 1971. Im Originalzustand, noch mit dem ersten Einbaudiesel und dem ersten Rigg. Derzeitiges Fahrgebiet Elbe und Ostsee, bisher bei Windstärken bis ca. 6 bft, 700 gesegelte Meilen in 2017, also normale Nutzung.

Wir wollten vor dem Kauf genauer wissen, welche Arbeit und laufenden Kosten wir uns aufhalsen würden. Also machten wir uns auf die Suche. Hierzu fragten wir herum, recherchierten im Internet und rechneten nach eigenen Informationen die vermutlichen Kosten pro Jahr aus. Mehr über das Boot und den Kauf findest Du in unserem Artikel über die Erfahrungen beim Kauf .

Diese Unterhaltskosten solltest Du einplanen

Eins vorab, unter 2.000 Euro im Jahr wird das normalerweise nichts. Und nach oben fast keine Grenze. Wo ist also ein vernünftiger, mittlerer Erfahrungswert?

Ergebnis unserer Recherche: eine unter Seglern verwendete Faustformel, die sich gut mit unseren Berechnungen und Annahmen deckt:

Unterhaltskosten einer Segelyacht: Bootslänge in Metern mal 500 Euro pro Jahr. 

Sind in unserem Fall bei 8,3 Metern Länge also rd. 4.200 Euro im Jahr.

Darin enthalten sind alle Unterhaltskosten des Bootes incl. Instandhaltung, (kleinere bis mittlere) Reparaturen und alle Liege-, Versicherungs- sowie Überführungskosten.

Wenn Du selbst rechnen möchtest, kalkuliere nach Deiner Recherche folgende Kosten:

  • Liegeplatz im Sommer
  • Liegeplatz im Winter
  • Kran (ein Mal rein, ein Mal raus)
  • Transport vom Winter- zum Sommerliegeplatz und zurück
  • Reparatur- und Wartungsarbeiten
  • Versicherungsprämien

Und wieviel habt Ihr in 2017 für Unterhaltskosten nun bezahlt?

Alles zusammen hat die Dehler Optima 830 in 2017 ziemlich genau 4.260 Euro Unterhaltskosten verursacht. Und damit etwa das, was wir geschätzt hatten. Und was die Faustformel sagte. Es scheint sich also um eine typische Summe zu handeln.

Hier die Positionen im Überblick:

Unterhaltskosten einer Segelyacht am Beispiel einer Dehler Optima 830 in 2017

Nicht ganz repräsentativ, da es das erste Jahr war und auch weil wir mehrere nicht ganz kleine Reparaturen hatten. Wir versuchten, möglichst viel am Boot selbst zu verstehen und selbst zu machen, sonst wären die Kosten höher ausgefallen. Natürlich fällt Instandhaltung und Betrieb bei jedem Boot unterschiedlich aus.

Nun kannst Du Dir unter der einen oder anderen Position vielleicht noch nicht viel vorstellen, daher erkläre ich diese jetzt.

Laufende Kosten und eine weitere Faustformel

Lasst uns die bisher gezeigten Kosten mal weiter aufdröseln. Zuerst einmal der Posten „laufende Kosten“.  Also was kosten Versicherungen, Vereine und der Sommer- und Winterliegeplatz:

Laufende Kosten der Segelyacht Sleipnir, einer Dehler Optima 830 aus 1971 im Tortendiagram

Der Sommerliegeplatz ist natürlich der grösste Posten. Winterliegeplatz ist in der Vereinsgebühr mit abgedeckt. Kranen entfällt bei uns, es wird geslippt. Also sehr günstig. Allerdings habe ich die mehrere hundert Euro teure Aufnahmegebühr heraus gelassen, denn die würde die o.g. Rechnung zu stark verzerren.

Für die Versicherungskosten gibt es übrigens eine weitere Faustformel:

Versicherung Vollkasko: ca. 3 % des jetzigen Wertes eines Boots pro Jahr

Auch dieser Wert kommt in unserem Fall ziemlich gut hin. Jetzt liegt nach unserer Logik das Boot im Wasser und ist noch keine Meile gesegelt…. Wenn ich aber segele kommt es zwangsläufig zu Kosten für

Reparaturen und Ersatzteile

Durch das Segeln entstehen Kosten, die direkt oder indirekt durch Verschleiß entstehen. Diese Position war für uns vor dem Kauf nicht zu greifen. Mehr als das, wir hatten kein Gefühl dafür, was das so sein könnte. Dabei ist es so einfach: Alles geht einmal kaputt! Segeln ist ein sehr Material intensiver Sport, eine „Materialschlacht“. Und Ersatzteile sind teuer. Viel teurer, als ich am Anfang dachte.

Diese Position heißt bei uns „Reparaturen/Ersatzteile“. Es ist die grösste Position unseres Boots in 2017, denn wir hatten mehrere ärgerliche und kostspielige Schäden:

Reparaturen und Erstzteilkosten der Segelyacht Sleipnir, einer Dehler Optima 830 aus 1971 im Tortendiagram

Beim Zusammenrechnen war ich verblüfft, wie viel die Reparaturen ausmachen. Sicherlich mag man einwenden, dass das z.B. die Wellenkupplung oder der Anlasser nur alle 20 Jahre mal kaputt gehen. Das ist bestimmt richtig, dennoch kommt diese Position irgend wann einmal. Also sieh diese Positionen eher als Beispiel für eine notwendige Reparatur während der gesamten Haltedauer eines Bootes. Und damit also anteilig in 2017.

In der Einzelposition „diverse Ersatzteile“ finden sich Dinge wie Lifelines, Erste-Hilfe-Kasten, Lizenzgebühren für Navionics, das Material für den „Bullenstander“, den Lattenrost aber auch für Antifouling und kleinere Anpassungen, die uns wichtig waren.

Es ging viel kaputt in dem ersten Jahr. Finanziell sind wir noch ganz gut weg gekommen, weil wir viel selbst machen konnten.

Betriebsabhängige Kosten

Nun waren wir auch Segeln, trotz der Reparaturen ;-). Die dabei entstehenden Kosten haben wir „Betrieb“ genannt. Dabei fallen z.B. Diesel- und zusätzliche Marinakosten an:

Betriebskosten der Segelyacht Sleipnir, einer Dehler Optima 830 aus 1971 im Tortendiagram

Da sind einmal die Marinakosten auf Törns (nicht der Sommerliegeplatz, der ist oben schon berücksichtigt) und die Dieselkosten während des Jahres und für die Überführung. Dazu fast vier Wochen Liegegeld nach der Überführung im Herbst in Hamburg, bevor es in die Halle ging. In dieser Position ist also der gesamte Part „Überführungskosten“ mit abgedeckt.

Streng genommen gehören diese Kosten überhaupt nicht in die Berechnung nach der Faustformel, ich wollte diese aber gerne mit in der Berechnung sehen. Also ist eigentlich das Ergebnis von 4.260 Euro Unterhaltskosten in 2017 um 590 Euro zu vermindern.

Und dann gibt es auch noch die Position „Diverses“, Kosten die so nirgendwo reinpassen wollen, aber dennoch angefallen sind:

Sonstige Kosten der Segelyacht Sleipnir, einer Dehler Optima 830 aus 1971 im Tortendiagram

Beim Rest war z.B. die Gebühr für das Umschreiben der Funklizenz mit drin.

 Ausblick: Wie hoch werden die laufenden Kosten in der Zukunft sein?

Ein 47 Jahre altes Boot hat sicher höhere Kosten und auch eine höhere Schadenshäufigkeit als ein 20 Jahre altes Boot. Dieses Jahr war unser erstes Jahr mit dem Boot, also waren auch diverse kleine Ausgaben „Erstausstattung“ enthalten. Einige Projekte stehen noch an: Tiefenmesser einbauen, Boot streichen, Traveller tauschen, Reffsystem und Lazy Jacks bauen bzw. anbringen, die Genua muss neu etc. Da kommen noch größere Ausgaben.

Auf der anderen Seite: Wir wollen und können vieles selbst machen, das spart Geld. Unser Winterliegeplatz ist sehr günstig. Und zu guter Letzt glaube und hoffe ich, dass es nicht mit so vielen, so großen Schäden weiter gehen wird.

Damit gibt es einige Gründe, bzw. Hoffnung, dass die Kosten in der Zukunft etwas geringer ausfallen werden als in 2017. Grundsätzlich gehe ich aber nicht davon aus, dass wir viel billiger weg kommen werden. Ich vermute, wir werden in der Zukunft eher bei ca. 4.000 Euro pro Jahr liegen, also knapp unter dem Faustwert.

Viel Geld, aber das ist es uns wert. Oder wie man auch sagen könnte, es ist eine Frage der Entscheidung. Oder: Was ist DIR wichtig im Leben?

Nachtrag 2019:

Der Motor musste leider ersetzt werden und hat uns viel Geld gekostet. Hier die tatsächlich besondere Story zum kaputten Motor . Zum Glück konnte ich beim Einbau des neuen Motors durch viel Eigenleistung an den neuen Motorfundamenten viel Geld sparen.

Später habe ich mich in das Kühlsystem eingearbeitet und die Kühlwasserprobleme an unserem Ersatzmotor selbst beseitigt. Hier der Artikel über die Fehlersuche am Kühlsystem .

aus BOOT24.CH Zitat in persönlicher Übereinstimmung, insbesondere: bei dem Erwerb eines fast neuen Bootes, nur professionelle Werft-Leistungen, Bootsbetreuung inkl. Service, etc. vor Ort, Rücklagen, regulärer Wertverlust, Refit vor Wiederverkauf nach 6 Jahren Nutzung – bisher bei Eignergemeinschaften erfolgreich eingesetzt:

„Die Zehn-Prozent-Faustregel Der Kaufpreis ist nur eine Variable. Dazu kommen die Kosten für den Unterhalt. Sie können die jährlichen Unterhaltskosten einfach schätzen: Eine Faustregel beziffert die Ausgaben für Pflege, Liegeplatz, Reparaturen sowie Versicherungen auf zehn Prozent des Kaufpreises. Genauer gesagt vom Neupreis. Wenn Sie ein gebrauchtes Motorboot oder Segelboot kaufen, müssen Sie also mit zehn Prozent des Neupreises rechnen. Ein Boot, das neu 60’000 Euro kostet, kostet 6000 Euro im Jahr oder 500 Euro im Monat…..“

Unterhaltskosten boat24.com

Mast- und Schotbruch Manfred (Controller a. D.)

Hallo Manfred,

vielen Dank für Deinen Kommentar.

Ok, also 10 Prozent vom Neupreis pro Jahr. Klingt interessant. Interessant, dass der damalige Preis ohne Wertanpassung gemeint ist. Klingt plausibel als Ansatz. Danke für die Ergänzung!

Leider musste ich Deinen Text, der 1:1 identisch war mir der Quelle im Internet teilweise entfernen, da die Suchmaschine uns dafür abstrafen würde. Ich habe mir erlaubt, statt dessen den Link auf die Seite einzufügen, damit ist die Aussage ja unverändert. Ich hoffe Du bist damit einverstanden.

Handbreit Christoph

Hallo Christoph,

danke, einen Nachtrag noch: die sekundäre Quelle „BOOT24.CH“ hatte ich allerdings genannt und den „entliehenen“Text“ als komplettes Zitat in Anführungszeichen gesetzt um auch einen zusammenhängenden Hinweis mit den Kostenanteilen leicht zu vermitteln. Wenn des denn so sein soll – bitte.

Ausführlich und schon lange ist’s her, sind diese Infos auch nochmal mit ca. ähnlichen %-Angaben unter „Unterhaltskosten für Yachten“ von Bobby Schenk nachlesbar.

Hier hatte auch ein ehrlicher Yachten-Verkäufer auf der Messe einmal die Frage: „Und wie hoch sind die Unterhaltskosten?“ wie folgt mit seiner verkaufshemmenden Antwort bestätigt: „Sie müssen mit ungefähr 10 Prozent der Anschaffungskosten an Unterhalt rechen – jährlich!“

Durch unbewertete Eigenleistungen, kleineren Booten und neueren Yachten – aus Erfahrung – ist die Höhe reduzierbar. Nun gibt es aber eine ganze Reihe von Segelbegeisterten, die Eigenleistungen nur in sehr geringem Umfang oder gar nicht erbringen können oder wollen, sei es aus Ungeschicklichkeit, aus körperlichen oder anderen Gründen. Gönnen Sie uns diese ehrlichen Infos; die Höhe bei Eignergemeinschaften – ausschließlich durch Fremdleistungen erbracht – beträgt jährlich als erste Überschlagsrechnung im Wirtschaftsplan für die kommende Saison zwischen 9 und 12 % des NW inkl. Verwaltungskosten mit 1 % und den wöchentlich mehrstündigen Betreuungsaufwand vor Ort.

Handbreit… Manfred

Schön, dass Du Dich nochmal gemeldet hast! Ich denke, dass dieser 10% – Faustwert noch einen neuen Blickwinkel auf das Thema gibt. Vielen Dank für Deine wertvollen Hinweise und die guten Beispiele. Handbreit! Christoph

Hallo ihr Zwei, einen tollen authentischen Blog zum Segeln und nette stimmungsvolle Videos habt ihr eingestellt – macht viel Spass, Danke. Zu den hardfacts habe ich noch ein paar Erfahrungen, die dem interessierten Leser und Anfänger ein wenig mehr Perspektive geben: Wir haben unsere erste Yacht, eine 27-Fuß-Bianca in einem netten Verein in Wilhelmshaven. Dort kosten Sommerhafen und Winterlager in der Halle, ein- und ausslippen incl. eigene Werkstatt, Erfahrung und Hilfe aus einem kleinen Verein 400 Euro/Jahr. Dazu die gute Vollkaskoversicherung von Neubacher für die Bianca mit 100 Euro (also eher 1% vom Bootswert). Eure weiteren Erfahrungen für den Kauf und auch für die Folgekosten waren bei uns ähnlich. Unser Gespartes bei den Liegeplatz/Versicherungskosten können wir leicht auf der Liste der Reparaturen und für schönes Zubehör verteilen. Die Kosten sind aber nur die eine Seite, das Spass mit dem eigenen Boot und das Segeln wiegt das leicht wieder auf. Grüße von der Nordsee Bruno

Hallo Bruno,

toll, Danke vielmals für Deine anerkennenden Zeilen und die hilfreichen Informationen.

Ein Verein ist, wegen der vielen Informationen und der helfenden Hände, mehr vielleicht noch wegen der vielen Tipps der „Salzbuckel“ eine tolle Möglichkeit gut und günstig das Boot zu lagern. Für den Anfänger und generell für alle Eigner, die etwas am Boot selbst machen wollen und viel dazu lernen wollen. Und ganz nebenbei findet man viele nette Menschen mit dem selben Hobby dort.

Klar, die Kosten sind nur die eine Seite, der Spaß wiegt mindestens eben so viel und macht das locker wett!

Uns ist gerade die 47 Jahre alte Einspritzpumpe kaputt gegangen. Ersatz ist unterwegs, dennoch wird das wieder ein teurer Spaß… Und trotzdem: ich habe bei der Fehlersuche und beim Zerlegen des Motors, naja, beim Abschrauben der Aggregate, Kraftstoffleitung etc. um an die Pumpe zu kommen, wieder irre viel dazu gelernt, ein kleiner Trost wenigstens! Freue mich auf das Zusammenbauen und einen letzten Herbst-Schlag vor dem Ausslippen.

Dir noch schöne seglerische Herbst-Tage!

Handbreit! Christoph

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen kommentar antworten abbrechen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen Datenschutzerklärung

Patreon Logo

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen

Abonniere unseren Newsletter

Überprüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen!

Einhand segeln auf 27 Fuss Yacht | HAFENKINO.blog

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • [* displayName *] Partner-Login
  • Allgemeine Infos
  • Kfz-Haftpflicht
  • Schaden­fälle
  • Roller & Moped
  • Kranken­fahrstuhl
  • Oldtimer-Versicherung
  • Versicherung & Förderung
  • Tanken & Laden
  • Technik & Praxis
  • Hunde­versicherung
  • Hundehaltung
  • Katzen­versicherung
  • Motorbootversicherung
  • Yacht­versicherung
  • Mehr anzeigen
  • Boots­führerschein-Kosten
  • Checkliste Bootskauf
  • Gruppenunfallversicherung

Bootstypen: Die verschiedenen Arten in der Übersicht

Scheine und ein Fragezeichen über einer Luxusyacht symbolisieren die Frage, was eine Yacht kostet.

Wer sich eine Yacht anschaffen möchte, stellt sich nicht nur die Frage, welche Yacht es werden soll, sondern auch, was eine Yacht kostet. Dass es nämlich nicht nur bei den Anschaffungskosten bleibt, ist logisch. Besitzer müssen jedes Jahr mit einigen Fixkosten für ihre Yacht rechnen und immer auf unvorhersehbare Kosten, etwa für die Reparatur von unerwarteten Schäden, vorbereitet sein. In solchen Fällen greift in der Regel die Versicherung und minimiert so die unvorhergesehenen, laufenden Kosten.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Faktoren sich auf die Kosten einer Yacht auswirken, was einmalige und was laufende Kosten sind und welche Unterhaltskosten auf Besitzer zukommen. Auf unserer Produktseite finden Sie zudem wichtige Informationen zu den einzelnen Leistungen der Bootsversicherung für Ihre Yacht.

  • Zur Produktseite Boots­versicherung

Inhaltsverzeichnis

Welche Faktoren wirken sich auf die Kosten einer Yacht aus?

Was sind einmalige Kosten und laufende Kosten einer Yacht?     » Einmalige Kosten bei Yachten     » Laufende Kosten bei Yachten

Wie hoch sind die Unterhaltungskosten für eine Yacht?

Fazit: Hohe Kosten für exklusiven Luxus

Laufende Kosten einer Yacht sind jedes Jahr unterschiedlich und können nicht pauschal berechnet werden.

Was eine neue Yacht kostet, hängt von Faktoren wie Yacht- bzw. Bootstyp und dem jeweiligen Modell ab. Weitere Punkte beeinflussen ebenfalls die Kosten einer Yacht. Dazu zählen:

  • Größe der Yacht Es gilt: Je größer die Yacht, desto teurer ist sie. Dennoch kann man nicht pauschal sagen, dass ein Meter Yacht beispielsweise eine Million Euro kostet. Stattdessen können Sie mit einem exponentiellen Preisanstieg rechnen. Eine kleine Yacht hat deutlich niedrigere Kosten als eine Superyacht bzw. Megayacht von 30 bis 40 Metern. So liegen die Preise für Boote von 15 bis 20 Metern bei ca. einer bis zwei Millionen Euro. Yachten von 20 bis 25 Metern sind preislich schon bei 1,5 bis 3,5 Millionen Euro. Bei Luxusyachten von 25 bis 30 Metern müssen Sie schon mit einem Preis von bis zu neun Millionen Euro rechnen. 30 bis 40 Meter lange Yachten können Sie für bis zu 15 Millionen Euro bekommen. Bei noch größeren Megayachten sind in Größe sowie Preis kaum Grenzen gesetzt.
  • Individuelle Anfertigungswünsche Je individueller Ihre Wünsche sind, desto höher der Preis. Doch auch hier gibt es unterschiedlich großen Spielraum innerhalb der Wünsche. Beispielsweise sind über 30 Meter lange Yachten sogenannte Customyachten und werden exklusiv für den Kunden angefertigt. Dementsprechend kann der Preis ziemlich hoch werden. Eine kleine Yacht hat in der Ausstattung geringere Kosten, da die Käufer hier nur zwischen verschiedenen Designs wählen können.
  • Ausstattung Je nach Vorlieben und Wünschen unterscheidet sich auch die Ausstattung einer jeden Yacht von der anderen. Insbesondere Superyachten bzw. Megayachten strotzen vor lauter Luxus, beispielsweise durch Hubschrauberlandeplätze, U-Boot-Garagen, Hilfsschiffe, Kinos, Spas, Pools, Whirlpools und viele weitere Unterhaltungsfunktionen. Dazu zählt auch die Besatzung an Bord inklusive Kapitän, Crew und weiterem Personal. Die günstigeren Yachten sind in der Ausstattung dezenter und benötigen eine deutlich kleinere Besatzung.
  • Material Was eine Yacht kostet, hängt ebenfalls vom verwendeten Material für den Rumpf des Bootes ab. Hier gibt es Preisunterschiede zwischen Carbon, Aluminium und glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Carbon ist teurer als Aluminium und Aluminium ist teurer als GFK. Zudem kommt hinzu, dass von manchen Herstellern, wie etwa Riva Yachts, die Boote komplett handangefertigt sind. Dementsprechend steigen bei einer Yacht die Kosten.
  • Antrieb Luxusyachten können zwischen Motoryachten und Segelyachten unterschieden werden. Bei den Motoryachten gibt es noch zusätzlich Motorunterschiede. Diesel- und Benzinmotoren sind bei Yachten günstiger als Elektromotoren.
  • Haltungs- und Wartungskosten Nicht nur die Anschaffungskosten spielen bei einer Yacht eine Rolle, sondern auch die Unterhaltungskosten. Dazu gehören Kosten für Liegeplatz, Pflege und Wartung, Reparaturen sowie Versicherung. Haben Sie eine Crew an Bord, müssen Sie mit weiteren Kosten für Ihr Wasserfahrzeug und Ihre Besatzung rechnen.

Wenn es nicht unbedingt eine neue Yacht sein muss, können auch gebrauchte Schiffe erworben werden. Das kann sogar von Vorteil sein, da bei der Motoryacht nach dem ersten Betriebsjahr häufig Produktionsfehler entdeckt und behoben wurden. Ein kleines, gebrauchtes Schiff bekommen Sie schon ab etwa 20.000 Euro. Wie der Preis für eine gebrauchte Yacht ausfällt, hängt u. a. von diesen fünf Faktoren ab:

  • Ausstattung
  • Betriebsstunden

Was sind einmalige Kosten und laufende Kosten einer Yacht?

Die Grafik zeigt anhand von Symbolen, was zu Anschaffungskosten und laufenden Kosten bei einer Yacht zählen kann.

Was eine Yacht kostet, variiert allein schon durch die Anschaffungskosten, die auch die einmaligen Kosten bilden. Hier sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Laufende Kosten bei einer Yacht sind all die Kosten, die für den Unterhalt des Bootes anfallen. Grundsätzlich können Sie mit etwa zehn Prozent der Anschaffungskosten an laufenden Kosten pro Jahr rechnen. Bei einer 100.000 Euro Yacht wären es laufende Kosten von etwa 10.000 Euro.

Einmalige Kosten bei Yachten

Einmalige Kosten bestehen rein aus dem Preis des Schiffes. Was beispielsweise eine Luxusyacht kostet, ist abhängig von ihrer Größe, Ausstattung und Leistung. Gebrauchte Yachten von zehn Metern bekommen Sie schon im vier- bis fünfstelligen Bereich.

Doch sowohl bei gebrauchten als auch bei neuen Yachten sind preislich nach oben hin beinahe keine Grenzen gesetzt.

Laufende Kosten bei Yachten

Laufende Kosten für eine Yacht bestehen aus:

Versicherung

  • Kosten für den Liegeplatz
  • Pflege und Wartung
  • Reparaturen

Was eine Yacht im Unterhalt kostet, kann pro Jahr grob mit zehn Prozent des Anschaffungswerts berechnet werden.

Wie hoch sind die Unterhaltungs­kosten für eine Yacht?

Eine Grafik symbolisiert die Frage, wie welche Unterhaltungskosten für eine Yacht entstehen.

Nach der Anschaffung einer Yacht ist es mit den Kosten nicht vorbei. Etwa mit zehn Prozent des Anschaffungspreises können Sie pro Jahr für Betriebskosten rechnen. Diese setzen sich aus mehreren Kostenpunkten zusammen:

Kaufen Sie sich beispielsweise eine Yacht, sollten Sie sich vorher überlegt haben, an welchem Ort Ihre Motoryacht während und auch nach der Saison liegen soll und vorab anfragen, was ein Liegeplatz für eine Yacht kostet. Wie die Anschaffungskosten eines Schiffes variieren auch die Kosten für einen Liegeplatz. Am Bodensee bezahlen Sie etwa 3.000 Euro pro Halbjahr für einen Liegeplatz, während in Portofino rund 2.550 Euro pro Tag für ein bis zu 60 Meter langes Boot anfallen. Bedenken Sie, dass nicht jeder Hafen Megayachten unterbringen kann, da diese möglicherweise zu groß sind. Außerhalb der Saison benötigen Sie außerdem einen Lagerplatz, beispielsweise eine Lagerhalle, für Ihr Boot.

Motoryachten mit einer Größe von zehn bis 20 Metern verbrauchen etwa 100 Liter Sprit pro Stunde. Im Durchschnitt passen bei Yachten 500 bis 1.500 Liter Treibstoff in den Tank.

Pflege, Wartung und Reparaturen

Je nachdem, wie viel und wie oft Sie Ihre Yacht nutzen, kommen auch unterschiedlich große Kosten für Pflege und Reparaturen auf Sie zu. Wer handwerkliches Geschick hat, kann die Bootspflege und Wartung auch selbst übernehmen. Beauftragen Sie Fachpersonal dafür, zahlen Sie nicht nur für Materialien, sondern auch für die verrichtete Arbeit. Bei neuen oder neuwertigen Wasserfahrzeugen, die wenige Betriebsstunden haben, gibt es häufig keine großen Reparaturen, die vonnöten sind. Dennoch müssen beispielsweise die Bordtoiletten, Pumpen sowie Schläuche, aber auch die Heizung oder Klimaanlage stets beobachtet und gewartet werden.

Es gibt zwar in Deutschland keine Pflicht für eine Bootsversicherung, dennoch ist der Abschluss einer Bootsversicherung empfehlenswert. Die Prämien für die Versicherung variieren je nach angebotener Leistung der Yachtversicherung . Außerdem spielen Faktoren wie vertraglich festgelegtes Fahrtgebiet, die Höhe der Selbstbeteiligung sowie der Wert der Yacht eine Rolle. Manche Versicherer bieten Rabatte an, wenn Sie über eine längere Zeit unfallfrei geblieben sind.

Bei Helvetia erhalten Sie einen schadenunabhängigen Vorausrabatt von 40 Prozent zu einer günstigen Prämie in der Bootsversicherung. Schließen Sie außerdem auch eine Yacht-Haftpflicht bei Helvetia ab, erhalten Sie einen Kombi-Rabatt für die Haftpflichtversicherung.

Wie hoch die Prämie für Ihre Yachtversicherung ausfällt und was eine Yacht im Endeffekt mit laufenden Kosten kostet, können Sie mit unserem Tarifrechner schnell und unverbindlich berechnen. Geben Sie an, welche Art von Yacht Sie gern versichern würden und welche PS-Leistung Ihr Boot hat. Weitere Angaben wie Standort und Liegeplatz der Yacht sowie das Fahrtgebiet sind ebenfalls zur Prämienberechnung wichtig.

Die Versicherungssumme der Yacht-Haftpflicht können Sie auf 7,5 Millionen Euro, 15 Millionen Euro oder 20 Millionen Euro festlegen. Diese deckt Schäden gegenüber Dritten ab.

Eine Frau entspannt in Ihrem Boot.

Wer sich eine Yacht zulegt, sollte sich nicht vor hohen Kosten scheuen. Denn nicht nur die Anschaffung kann mehrere Tausend bis hin zu Millionen Euro in Anspruch nehmen. Auch nach der Anschaffung müssen Sie mit jährlichen Fixkosten rechnen. Diese können etwa zehn Prozent des Anschaffungspreises ausmachen. Um die Unterhaltskosten zu berechnen, sollten Sie auch wissen, was ein Liegeplatz für eine Yacht kostet und wie hoch die Prämie Ihrer Versicherung ist.

Variable Kosten wie etwa für Treibstoff, Wartung und Reparaturen kommen hinzu. Je nach Ursache für eine Reparatur kann Sie die Versicherung vor den finanziellen Folgen eines Totalverlustes oder Teilschadens schützen. So müssen Sie sich keine Sorgen vor hohen unvorhergesehenen Kosten machen und können die Zeit und Privatsphäre auf Ihrer Yacht genießen.  

Ein Mann auf einem Segelboot

  • Zur Bootshaftpflicht­versicherung

Besuchen Sie jetzt unsere Showrooms und Boatshows !

  • Suchfeld öffnen

segelyacht kosten

Betriebskosten einer Segelyacht: Ein Leitfaden für Einsparungen und Ausgaben

Die Kosten beim Segelbootbesitz verstehen – von der Wartung über Lagerung bis zur Versicherung. Entdecken Sie 8 Spartipps, um Ihre Ausgaben zu minimieren.

Wenn es um den Besitz einer Yacht geht, trifft die Analogie zum Eisberg zu: Der anfängliche Kaufpreis ist nur die Spitze, während unter der Oberfläche eine Vielzahl zusätzlicher Kosten für das Segeln lauert. Mit einer sorgfältigen Finanzplanung und geschickten Sparmaßnahmen lassen sich diese Kosten jedoch effektiv bewältigen und müssen nicht zu einer beängstigenden Angelegenheit werden.

Dieser Leitfaden schlüsselt die finanziellen Aspekte des Besitzes eines Segelbootes auf. Er bietet einen detaillierten Blick auf jede Ausgabe, deckt mögliche versteckte Zahlen auf und legt realistische Erwartungen für d as Gesamtinvestment fest. Das Beste daran ist, dass er Tipps und Strategien zum Kostensparen enthält, die von echten Yachteigentümern stammen, die diese Gewässer durchquert und gelernt haben, ihre Träume zu verwirklichen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Der Effekt des Erstkaufs auf die laufenden Kosten

Der einfluss von neuen und gebrauchten booten: eine kosten-nutzen-analyse.

Über den anfänglichen Kaufpreis hinaus kann die Entscheidung für den Kauf eines neuen oder gebrauchten Bootes die späteren Betriebskosten der Yacht erheblich beeinflussen. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile in Bezug auf die Kosten, die Qualität und die mitgelieferte Ausrüstung.

Neu kaufen: Diese Option ist zwar teurer, bietet aber eine hochmoderne Ausstattung und garantiert ein Boot in neuwertigem Zustand. Zudem lassen sich Farbe, Material und Ausstattung im Gegensatz zum Kauf eines gebrauchten Bootes, das bereits von jemand anderem zusammengestellt wurde, umfassend anpassen .

Gebraucht kaufen: Ein gebrauchtes Boot kann aufgrund von Abnutzung und Verschleiß höhere Wartungskosten verursachen, ist aber unter Umständen im Vergleich günstiger . Außerdem haben die Vorbesitzer möglicherweise Verbesserungen oder Änderungen vorgenommen, die den Wert des Bootes über den ursprünglichen Kauf hinaus erhöhen.

Vergleich von zwei Booten nebeneinander

Führen Sie vor dem Kauf eine gründliche Marktrecherche durch, auch wenn Sie neue Yachten kaufen. Führen Sie Preisverhandlungen anhand von Informationen aus Ratgebern, Foren und Maklerseiten. Verzichten Sie niemals auf ein Gutachten vor dem Kauf; es kann Probleme aufdecken, die Ihnen eine gute Verhandlungsposition verschaffen und möglicherweise sowohl Ihre anfänglichen als auch Ihre zukünftigen Segelkosten senken.

Laufende Kosten für das Boot

Nachdem Sie nun einen Weg gefunden haben, die Anschaffungskosten für Ihr Segelboot zu finanzieren, ist es an der Zeit, die laufenden Kosten zu planen. Folgendes sollten Sie beachten:

Kosten für die Wartung von Segelbooten

Routinemäßige Wartungsarbeiten, einschließlich Reinigung, Anstrich und Wartung des Hilfsmotors, sind unerlässlich, um Ihr Segelboot in bestem Zustand zu halten. Im Vereinigten Königreich liegen die durchschnittlichen Kosten dafür zwischen £200 und £500, und es wird empfohlen, Ihr Boot jährlich zu warten. Auch Ihre Segel und die Takelage müssen regelmäßig überprüft und gelegentlich ersetzt werden.

Sie können sich für das Selbermachen entscheiden oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ersteres kann zwar anfangs Geld sparen, doch Profis leisten nicht nur gründliche Arbeit, sondern bieten oft auch eine Garantie, die Sie vor künftigen kostspieligen Reparaturen schützen kann.

Eine regelmäßige Wartung kann größere Probleme auf lange Sicht verhindern. Lernen Sie grundlegende Wartungsarbeiten, um die Kosten für einen professionellen Service zu sparen. Denken Sie daran, dass ein gut gewartetes Boot einen höheren Wiederverkaufswert hat.

Liegeplatz und Lagerung von Yachten

Die Liegeplatzgebühren schwanken je nach Ort und Saison beträchtlich, wobei die Marinas in der Regel pro Meter abrechnen. Beliebte Küstenorte können in der Hochsaison teuer sein, während Häfen im Landesinneren möglicherweise günstigere Tarife anbieten. Eine trockene Lagerung ist vor allem im Winter in kälteren Klimazonen unerlässlich. Die Kosten für solche Einrichtungen variieren ebenfalls stark, wobei Aspekte wie Sicherheit, Klimatechnik und Zugänglichkeit eine Rolle spielen.

Ziehen Sie Liegeplätze und Anlegemöglichkeiten in der Nebensaison in Betracht, da diese oft deutlich günstiger als in der Hauptsaison sind.

Segelbootversicherung

Die Kosten für eine Segelbootversicherung hängen von mehreren Faktoren ab, darunter der Wert des Bootes, die Erfahrung des Eigners und das Segelrevier. Der Versicherungsschutz variiert von Police zu Police, umfasst aber in der Regel Kasko, Maschinen, Ausrüstung und Haftpflicht - wobei zusätzliche Optionen wie Deckung für persönliche Gegenstände auf dem Boot oder Haftpflicht für Umweltschäden verfügbar sein können. Zu beachten ist auch, dass einige Unternehmen Policen mit einem vereinbarten Versicherungswert anbieten, die die Deckungssumme garantieren, statt Policen mit einem tatsächlichen Barwert, bei denen die Wertminderung berücksichtigt wird, was Ihren finanziellen Schutz im Schadensfall erheblich beeinträchtigen kann.

Suchen Sie nach Versicherern, die Rabatte für Erfahrung, Segelqualifikationen oder eine höhere Selbstbeteiligung anbieten. Auch ein Schadenfreiheitsrabatt kann Ihre Prämie senken.

Betriebskosten des Bootseigentums

Zu den Betriebskosten eines Bootes gehören auch die Kosten für Proviant und die unvermeidliche Abnutzung der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände. Dazu gehören Taue, die durch UV-Strahlung und Salzwasser beschädigt werden und daher regelmäßig ersetzt werden müssen. Ähnlich verhält es sich mit den Segeln, die dem Wind und den wechselnden Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Sie müssen häufig inspiziert und repariert oder im Laufe der Zeit komplett ersetzt werden.

Die Kraftstoffkosten für Ihren Hilfsmotor gehören ebenfalls zu den regelmäßigen Ausgaben. Diese können stark schwanken und werden von Faktoren wie der Größe und Effizienz Ihres Motors, der Häufigkeit und den Bedingungen, unter denen Sie segeln, sowie den aktuellen Kraftstoffpreisen in Ihrem Segelgebiet beeinflusst.

Optimieren Sie Ihre Segeltechnik entsprechend den Windverhältnissen, um die Abhängigkeit vom Motor zu minimieren und Treibstoffkosten zu sparen.

Segeltraining und Bootsführerschein

Der Erwerb der erforderlichen Segelqualifikationen und -scheine ist mit Kosten verbunden, die eine entscheidende Investition in Ihre Sicherheit und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften darstellen. Die Optionen reichen von praktischen Ansätzen wie den Competent Crew - und Day Skipper -Kursen der Royal Yachting Association (RYA) bis hin zu theoriebasierten Programmen wie der Yachtmaster Offshore and Ocean-Prüfung . Diese Zertifizierungen vermitteln Ihnen nicht nur wichtige Segelkenntnisse, sie sind oft auch Voraussetzung für die Versicherung Ihres Schiffes und können Ihre Versicherungsprämie senken.

ALTERNATIVE FÜR LESER AUßERHALB GROSSBRITANNIENS:

Diese hängen in der Regel von Faktoren wie der Region, dem angestrebten Zertifizierungsniveau und der gewählten Ausbildungseinrichtung ab. Außerdem ist zu bedenken, dass bestimmte Lizenzen und Qualifikationen eine regelmäßige Erneuerung oder ständige Weiterbildung erfordern können, was die laufenden Kosten des Yachtbesitzes erhöht.

Ziehen Sie Gruppentrainingskurse in Betracht, die oft billiger sind als Einzelunterricht.

Bootsreinigung und Sicherheitsausrüstung

Bei der Pflege Ihrer Segelyacht geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um den Schutz Ihrer Investition. Eine regelmäßige Reinigung bewahrt das Aussehen des Bootes und verhindert langfristige Schäden durch korrosives Salzwasser und UV-Strahlung. Auch die Investition in wichtige Sicherheitsausrüstungen wie Rettungswesten, Leuchtraketen, Feuerlöscher und Navigationslichter ist nicht verhandelbar. Mit diesen Gegenständen sind Sie auf Notfälle auf See vorbereitet und können sich selbst und Ihrer Besatzung ein beruhigendes Gefühl geben.

Regelmäßiges Reinigen kann die Ansammlung von Schmutz und Meeresbewuchs verhindern, was langfristig zu niedrigeren Wartungskosten führt.

Regulatorische Yachtbetriebskosten

Die behördlichen Kosten für das Segeln sind ein oft übersehener Aspekt des Yachteigentums, können sich je nach Ihren Segelgewohnheiten und dem gewählten Standort aber summieren. Je nach Art der Wasseraktivitäten, denen Sie nachgehen, benötigen Sie möglicherweise Bootsführerscheine oder Angelscheine. Darüber hinaus können bestimmte Wasserstraßen eigene Gebühren erheben, die von Faktoren wie der Größe Ihres Bootes, der Jahreszeit oder der Dauer Ihres Aufenthalts abhängen.

Informieren Sie sich gründlich über die Kosten für Genehmigungen und Lizenzen in Ihrem gewünschten Segelrevier. Die Planung Ihrer Routen kann ebenfalls dazu beitragen, unerwartete Gebühren zu vermeiden.

Zusammengefasst: Tipps zum Sparen von Betriebskosten bei Segelbooten

Treffen Sie informierte Entscheidungen: Nutzen Sie Marktkenntnisse, um über Preise zu verhandeln, und führen Sie vor dem Kauf immer eine Begutachtung durch, um eine gute Verhandlungsposition zu erlangen.

Investieren Sie in regelmäßige Wartung: Eine regelmäßige Wartung kann dabei helfen, größere Probleme zu vermeiden und den Wiederverkaufswert Ihres Bootes zu steigern.

Liegeplatz außerhalb der Saison: Ziehen Sie aus Kostengründen einen Liegeplatz außerhalb der Saison in Betracht.

Versicherungsrabatte: Entscheiden Sie sich für Versicherer, die Rabatte für Erfahrung, Qualifikationen oder eine höhere Selbstbeteiligung anbieten. Auch ein Schadenfreiheitsrabatt kann Ihre Prämie senken.

Energieeffizienz: Minimieren Sie die Abhängigkeit vom Motor, indem Sie Ihre Segeltechnik optimieren und so die Kraftstoffkosten senken.

Gruppenschulung: Entscheiden Sie sich für Gruppentrainingskurse, die in der Regel billiger sind als Einzelunterricht.

Regelmäßige Reinigung: Regelmäßiges Reinigen verhindert, dass sich Schmutz und Meeresbewuchs ansammeln, was im Laufe der Zeit die Wartungskosten senkt.

Planen Sie im Voraus: Informieren Sie sich gründlich über die Kosten für Genehmigungen und Lizenzen für Ihr geplantes Segelgebiet und planen Sie Ihre Routen, um unerwartete Gebühren zu vermeiden.

checkliste vor einer Segelyacht

Die jährlichen Kosten für ein Segelboot sind nicht unerheblich. Denn man sagt nicht umsonst:

"Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen." Natürlich fragt sich jeder Segelinteressierte, was so ein Segelschiff eigentlich kostet und mit welchem Betrag an Kosten man im Jahr zu rechnen hat. Und jeder Eigner fragt sich natürlich auch, mit wie viel denn sein Stegnachbar jährlich auskommt. Ein wirklich interessantes Thema, denken wir uns.  

Aus dem Grund haben wir die jährlichen Kosten unserer 39 Fuß Comfortina aufgestellt und sie mit unserer 26 Fuß Trio 80 verglichen. Diese Kostenaufstellung soll einen groben Überblick über die laufenden Kosten einer Segelyacht liefern. Wir sprechen über Liegeplatz, Motorwartung, Reparaturen und vieles mehr. Am Ende kommen wir zu zwei sehr unterschiedlichen Beträgen, die die Größenverhältnisse, in denen man sich bewegt, gut darstellen. Für jeden Segelinteressierten: Das sind die Kosten im Unterhalt, die auf einen Eigner zu kommen. ;)

Unsere kleine Aufgabe an euch: Schreibt doch bitte in die Kommentare (oder in einer Mail), wie hoch eure Kosten für Chartern im Jahr sind. Oder wenn Du nicht charterst, sondern ein Segelboot besitzt: Wie sehen die Kosten im Jahr für Dich aus?

Wir freuen uns über ein paar Nachrichten, damit wir das Thema chartern vs. Eigner-sein mal aufgreifen können. Das wird nämlich auch wieder sehr interessant.

Viele liebe Grüße aus Berlin,

Eure Crew der 7seas

Kommentar schreiben

Chris ( Montag, 25 Februar 2019 11:58 )

Öh, und wo ist die Kostenaufstellung?

Dominik ( Montag, 25 Februar 2019 12:03 )

Uli ( Donnerstag, 28 Februar 2019 12:57 )

Ich finde Ihr macht das echt super: Informativ und unterhaltsam zugleich - Kompliment! Leider kann ich Euch nur Charterkosten für kleinere Boot 30-33 ft. anbieten - ist vmtl. nicht so repräsentativ. Weiter so!

Christoph ( Samstag, 02 März 2019 21:07 )

Ich habe einen Schlauchkatamaran (Smartkat), der überwintert bei mir im Wohnzimmer in 2 Taschen. Brauche kein Winterlager, keinen Trailer, kein Antifouling, keinen Verein, meist keinen Liegeplatz. Je nach Gebrauch, bei mir bisher nur auf Binnengewässern, mal ne neue Schot oder ein Kleinteil oder auch mal eine kleine Schlauchreparatur nach ein paar Jahren. Da kommt man mit 100-200€ im Jahr locker hin. Das wars. Wenn ich was größeres fahren will, chartere ich. Viele Grüße und viel Erfolg mit dem Channel.

Uta ( Mittwoch, 06 März 2019 15:59 )

Hallo ihr Lieben! Neben dem chartern vs. Eigner_in sein gibt es auch noch die Option der Eigner_innengemeinschaft! Die Kosten können so geteilt werden und das Segelboot wird mehr mehr genutzt. Viele Grüße

Seglerin ( Dienstag, 09 April 2019 15:09 )

Hallo ihr! Danke für eure tolle Webseite, besonders für dieses Video. Verstehe ich es richtig, dass ihr eure Arbeitszeit, die ihr ins Schiff steckt, in der Kostenaufstellung nicht berücksichtigt habt? Wie würdet ihr sie veranschlagen? Viele Grüße

Joe ( Dienstag, 01 Oktober 2019 15:39 )

I did some comparison to hiring sailboats in Croatia for 6 weeks a year - would be about the same price as running costs for a similar sailboat for one year. It means for people who are busy, owning a boat does not make sense because they spend their prescious time unproductively on boat repairs and maintenance. Owning a sailboat makes sense only for people 1. who want to do long travels, 2. who want to live on boats, 3. who live near the boat. Hiring agencies can make living of hiring sailboats due to the fact that they have experts, tools and lots of boats and therefore their work is very effective. As previously commented, value of your own work on the boat is negligible, unless you are an expert. Also, I have noticed that in your calculations on video there are no costs for fuel. I can understand that people love their own boats and they enjoy the lifestyle and they are ready to pay for it. It is a wonderful hobby and passion. Second-hand sailboats can be bought for price of running cost for one year!

  • Nach oben scrollen

segelyacht kosten

Was kostet ein Segelboot? 26 ft. vs. 39 ft. Vergleich der jährlichen Unterhaltskosten einer Yacht

Die jährlichen Kosten für ein Segelboot sind nicht unerheblich. Denn man sagt nicht umsonst:

"Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen."

Natürlich fragt sich jeder Segelinteressierte, was so ein Segelschiff eigentlich kostet und mit welchem Betrag an Kosten man im Jahr zu rechnen hat.

Und jeder Eigner fragt sich natürlich auch, mit wie viel denn sein Stegnachbar jährlich auskommt. Ein wirklich interessantes Thema, denken wir uns.

Aus dem Grund haben wir die jährlichen Kosten unserer 39 Fuß Comfortina aufgestellt und sie mit unserer ehemaligen 26 Fuß Trio 80 verglichen. Diese Kostenaufstellung soll einen groben Überblick über die laufenden Kosten einer Segelyacht liefern. Wir sprechen über Liegeplatz, Motorwartung, Reparaturen und vieles mehr. Am Ende kommen wir zu zwei sehr unterschiedlichen Beträgen, die die Größenverhältnisse, in denen man sich bewegt, gut darstellen. Für jeden Segelinteressierten: Das sind die Kosten im Unterhalt, die auf einen Eigner zu kommen. ;)

Unsere kleine Aufgabe an euch: Schreibt doch bitte in die Kommentare (oder in einer Mail), wie hoch eure Kosten für Chartern im Jahr sind. Oder wenn Du nicht charterst, sondern ein Segelboot besitzt: Wie sehen die Kosten im Jahr für Dich aus?

Wir freuen uns über ein paar Nachrichten, damit wir das Thema chartern vs. Eigner-sein mal aufgreifen können. Das wird nämlich auch wieder sehr interessant.

Viele liebe Grüße aus Berlin,

Eure Crew der 7seas

  • Segeln lernen

Aktuelle Beiträge

Die können doch nicht einfach ein SEGELBOOT kaufen OHNE richtig SEGELN zu können?! | BootsProfis #29

⛵️ Du möchtest SEGELN lernen? 9 Tipps, wenn Du NICHT weißt wie | BootsProfis #23

Die ERSTEN Segel-Erfahrungen auf einer 14 Meter Bavaria | Viel Technik, Viel Segeln | BootsProfis#22

Ein sehr gutes Video, das auch nach über 2 Jahren noch sehr hilfreich bei der Entscheidungsfindung Bootskauf vs. Chartern ist. Lediglich die aufgestellten Kosten werden sich über die Jahre vermutlich eher nach oben, als nach unten verändert haben.

Daher ein großes Dankeschön dafür an euch.

Habt ihr bereits das angekündigte Nachfolgevideo zum Thema Chartern gedreht?

Dominik sagt:

Wir sprechen über Liegeplatz, Motorwartung, Reparaturen und vieles mehr. Am Ende kommen wir zu zwei sehr unterschiedlichen Beträgen, die die Größenverhältnisse, in denen man sich bewegt, gut darstellen.

Ja gut erklärt und ich hoffe niemand ist beleidigt, wenn ich sage; "Ihr seht das schon ein bisschen sehr stark aus Sicht berufstätiger Kleinyacht Ostsee Segler." Merke: Nicht überall auf der Welt ist der Schiffsunterhalt so teuer.

7.140 EUR/Jahr ...das wären in 20 Jahren 142.800,-

...die haben wir für unser 72 ft Stahlschiff in 20 Jahren trotz ständiger Verbesserungen nicht ausgegeben aber etwa so viel 1980 für das damals rund 20 Jahre alte Schiff bezahlt. Das wurde preiswert in Venezuela (Cumana) bei Tageslöhnen von 5 EUR für Boots-Tischler, Schiffselektriker und…

finde eure Sachen sehr gut erklärt.....bald gibts mehr von mir ..danke

  • Kreditvergleich Ratgeber
  • Kreditrechner
  • Kredit ohne Schufa
  • Sofortkredit
  • Kleinkredit
  • Kredit Ratgeber
  • Geld leihen
  • Kredit von Privat
  • Privatkredit Ratgeber
  • Autofinanzierung
  • Schnellkredit
  • Autofinanzierungsrechner
  • Autokredit Ratgeber
  • Annuitätendarlehen
  • Dispokredit
  • Umschuldung Ratgeber
  • Immobilienkredit
  • Wohnungskredit
  • Baudarlehen
  • Haus finanzieren
  • Baufinanzierung Ratgeber
  • Kreditvergleich
  • Privatkredit
  • Umschuldung
  • Baufinanzierung

segelyacht kosten

Wie hoch sind für eine Yacht die Kosten?

Eine eigene Yacht ist purer Luxus. Segelyachten und Motoryachten sind in Anschaffung und Unterhalt kostspielig. Doch welche Ausgaben kommen auf Yachtbesitzer zu und wo kann gespart werden? In unserem Ratgeber finden Sie alles Wichtige rund um die Frage "Was kostet eine Yacht?".

Der Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smava

Quang-Dung Ta, ein erfahrener Bankkaufmann und Senior Key Account Manager bei smava, arbeitet seit 2016 in der Finanzbranche. Mit Spezialisierung auf Kreditwesen und Finanzprodukte verfügt er über tiefgehende Kenntnisse in Finanzthemen. Seine Zusatzausbildung bei smava im Bereich Ratenkredite qualifiziert ihn, praxisrelevante Finanzinhalte zu vermitteln. Sein Ziel ist es, komplexe Finanzthemen verständlich zu machen und Lesern bei Entscheidungen zu unterstützen.

Kontakt: [email protected]

segelyacht kosten

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Wovon hängt es ab, was eine Yacht insgesamt kostet?

Nicht anders als bei Autos oder Immobilien sind die Preise für eine Yacht modellabhängig. Sie fallen von Segelyacht über Superyacht bis Motoryacht unterschiedlich aus. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Bei auf den Bau von Superyachten spezialisierten Werften wie z. B. der Lürssen-Werft in Bremen müssen Sie mit einem Preis von über einer Millionen Euro pro Meter Länge der Superyacht rechnen – als Basispreis ohne Zusatzausstattung.

Der Markt für Yachten beschränkt sich jedoch nicht auf die Sonderanfertigungen von Superyachten aus einer spezialisierten Werft. Für weniger wohlhabende Interessenten gibt es auch preiswerte Yachtmodelle. Zwar fallen immer noch Preise ab 100.000 Euro aufwärts an, von den Kosten einer individuell designten Yacht sind sie jedoch ein gutes Stück entfernt. Alternativ bietet sich der Kauf einer gebrauchten Yacht an. Das muss nicht unbedingt von Nachteil sein: Das Schiff hat das erste Jahr überstanden und Produktionsfehler sind aller Wahrscheinlichkeit nach entdeckt und behoben. Bei gebrauchten Yachten finden Sie Angebote bereits im fünfstelligen Bereich. Der Preisnachlass ist hauptsächlich von drei Faktoren abhängig:

  • Dem Allgemeinzustand
  • Den Betriebsstunden

Sie brauchen einen günstigen Kredit?

Über unseren Kreditvergleich finden Sie günstige Kredite für Ihre Yachtfinanzierung. Den Antrag stellen Sie bequem online.

Welche Faktoren spielen bei der Zusammensetzung der Yacht-Kosten eine Rolle?

Bei der Kaufentscheidung für eine Yacht sollten neben den Anschaffungskosten die zu erwartenden Betriebskosten nicht unterschätzt werden. Als Faustregel gelten hier jährliche Kosten von mindestens 10 Prozent des Neupreises. Zu den regulär anfallenden Kosten einer Yacht gehören:

  • Kosten für die Versicherung
  • Gebühren für die Versicherung
  • Ausgaben für Wartung und Instandhaltung
  • Kosten für Verbrauchsmaterialien
  • Ausgaben für Betriebsstoffe und Rettungsmittel

Die wichtigsten Fragen zu den Yacht-Kosten

Beim Erwerb einer Yacht muss der Kaufpreis entrichtet werden, bei gebrauchten Yachten eventuell die Kosten für eine erstmalige Überholung. Die Preise können in den Bereich von mehreren Millionen Euro steigen, der Markt bietet aber auch Yachten im niedrigen sechsstelligen Bereich.

Die Kosten des Unterhalts einer Yacht sollten nicht unterschätzt werden. Als Faustregel für den Unterhalt gelten etwa 10 Prozent des Anschaffungspreises pro Jahr. Hier fällt eine Fülle unterschiedlicher Kostenpunkte ins Gewicht, von der Versicherung über die Tankkosten bis zum Liegeplatz der Yacht. Stellen Sie am besten vor dem Kauf des Schiffs eine detaillierte Liste mit einzelnen Kostenpunkten zum Unterhalt auf, informieren Sie sich über Liegeplätze und Tankkosten und vergleichen Sie einzelne Anbieter. Das Einsparpotenzial ist nicht unerheblich. Beachten Sie außerdem, dass ein Großteil der laufenden Kosten Fixkosten sind und unabhängig von der Nutzung der Yacht anfallen.

Reguläre Wartungskosten sind unter anderem abhängig von Alter, Schiffstyp und Lage der Yacht. Wenn Sie fähig und bereit sind, die Wartungsarbeiten selbst zu übernehmen, können Sie unter Umständen einen Teil der Kosten sparen. Ab einer bestimmten Schiffsgröße wird dies jedoch kaum noch möglich sein. Neben der Wartung des Antriebs und der Pflege von Außenwand und Deck kommen Kosten für die Rettungsausrüstung hinzu.

Ja, Yachten können auch über Kredite finanziert werden. Da der Wertverlust bei diesen Schiffen nur langsam voranschreitet, bestehen gute Chancen auf eine Kreditzusage. Beim Kreditvergleich sollte neben den Kosten auch auf die Flexibilität des Kredits geachtet werden. Ratenpausen bei unvorhergesehenen Kosten oder die Möglichkeit einer vorzeitigen Sondertilgung bei Weiterverkauf der Yacht können Sie schützen, falls Ihre finanzielle Situation sich unvorhergesehen entwickelt.

Als Teil der Betriebskosten für die Yacht fallen auch Versicherungskosten an. Die Entscheidung für die passende Versicherung sollte wohlüberlegt sein: der Markt bietet eine Vielzahl von Haftpflicht-, Kasko- und Unfallversicherungen an. Die beste Kombination ist von Ihren individuellen Bedürfnissen abhängig, die Selbstkosten bei unzureichendem Versicherungsschutz können jedoch schnell sehr hoch werden.

Finanzierungslösungen für Ihre Yacht

Sie träumen von einer Yacht? Finden Sie heraus, wie Sie die Kosten mit einem passenden Kredit finanzieren können.

segelyacht kosten

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren:

  • Zinsrechner
  • Kredit für Selbstständige
  • Studentenkredit
  • Familiendarlehen
  • Modernisierungskredit
  • Führerschein finanzieren
  • Ausbildungskredit
  • 1.000 Euro Kredit
  • Kredit für Rentner
  • Wohnmobil finanzieren
  • Anschaffungskredit
  • Kredit mit langer Laufzeit
  • Allzweckkredit
  • Kredit für Azubis
  • Sanierungskredit
  • Konsumentenkredit

Geld anlegen

  • [ 11/2023 ] Hochwertige Geschenke zum 30. Geburtstag Geschenkideen
  • [ 10/2023 ] Erlebnis Geschenk Männer: Top 13 Unvergessliche Abenteuer Geschenkideen
  • [ 10/2023 ] Qonto Geschäftskonto: Der Schlüssel zur Finanzoptimierung Reports
  • [ 09/2023 ] Kontist Geschäftskonto – Solopreneure aufgepasst! Reports
  • [ 09/2023 ] BullionVault: Edelmetallinvestitionen leicht gemacht! Reports

Segelboot Kauf: Checkliste mit Kosten, Miete & Finanzierung

segelyacht kosten

Inhaltsverzeichnis

Der traum vom segelboot und freiheit, ist der sportbootführerschein und der segelschein gleich, sportbootführerschein binnen segel und motor, die theoretische prüfung, die themen der theorie des sportbootführerschein, der praktische teil, segelschein meer, kosten segelschein, kaufen oder mieten, segelboot mieten, checkliste mit fragen vor dem segelboot kauf, segelboot kauf: kosten und unterhalt, segelboot kauf einer gebrauchten yacht, schnäppchen unter 100.000 eur, eine probefahrt bitte, boot ersteigern, vorsicht keine garantieansprüche, kauf einer neuen yacht, wie kaufe ich ein boot, welches zubehör soll inklusive sein, worauf sollte ich beim segelboot kauf besonders achten, was kostet es, ein boot anzumelden, welches zubehör muss regelmäßig gewartet werden.

Nach den langen, kalten Monaten ist die Vorfreude auf Sonne und Meer besonders groß. Was gibt es Schöneres, als auf einer eigenen Segelyacht über die Wellen zu gleiten? Wenn Du schon länger vom Segelboot Kauf träumst, dann möchte ich Dir hier einige Tipps mit auf den Weg geben, die Du vor der Anschaffung eines eigenen Bootes beachten solltest.

Segelboot Kauf die Qual der Wahl

Vor dem Segelbootkauf

Segelboot ist natürlich nicht gleich Segelboot, und man steigt auch nicht einfach ein und fährt los. Bevor Du Deinen Fuß überhaupt das erste Mal auf die Planken setzt, gibt es sehr viel zu beachten, zumindest, wenn Du selbst die Schoten in die Hand nimmst. Es gibt viele verschiedene Typen an Booten, angefangen bei der Jolle, auf der Du in aller Regel das Grundhandwerk erlernst. Darüber hinaus kannst Du später aber auch auf einem Katamaran oder gar einer großen Segelyacht den Sport ausüben. Für alle Bootstypen gilt jedoch gleichermaßen: Wenn Du sie selbst führen möchtest, benötigst Du einen entsprechenden Führerschein. Bevor Du Dich also damit beschäftigst, welcher Bootstyp für Dich der richtige sein könnte, und ob Du lieber ein Boot kaufst oder mietest, wollen wir einen Blick auf das Erlernen des Segelsports werfen. Wirst Du von der Polizei kontrolliert, musst Du einen Sportbootführerschein vorzeigen können, aber keinen Segelschein .

Trotzdem würde ich dringend empfehlen, neben dem Sportbootführerschein, der Dich befähigt, mit einem Motorboot umzugehen, auch einen Segelschein zu machen. Dein Fokus liegt ja auf dem Führen der Leinen und nicht auf dem Bedienen des Außenborders. Grundsätzlich wird zwischen zwei Sportbootführerscheintypen unterschieden. Für die Küste ist dies der Sportbootführerschein See und für Binnengewässer der Sportbootführerschein Binnen . Die meisten Segler beginnen mit dem Sportbootführerschein Binnen Segel und Motor . Diesen benötigst Du, wenn Du mit einer motorisierten Segelyacht mit einer Leistung von mehr als 15 PS auf ein Gewässer möchtest. Selbst wenn Du mit einer Jolle liebäugelst, kann es nicht schaden, auch mit einem motorisierten Boot umgehen zu können. Vor allem aber gibt es einige Binnengewässer, auf denen Du diesen Schein benötigst, auch wenn Du ausschließlich unter Segel fährst. Ähnlich wie beim Autoführerschein gibt es hier einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Segelboot Kauf Ist der Sportbootführerschein und der Segelschein gleich mit dem Motorboot

Segeln lernen

Es gibt verschiedene Segelscheine , die Du erwerben kannst. Theoretische Kurse und Prüfungen können bei Online-Anbietern absolviert werden. Ich würde empfehlen, sowohl Kurs als auch Prüfung in einer stationären Segelschule durchzuführen. Es macht einfach viel mehr Spaß, sich mit anderen Segelbegeisterten zu treffen, die dasselbe Ziel haben. Wer weiß, vielleicht findest Du hier sogar neue Freunde. Eine tolle Vorbereitung ist es auch, wenn Du die Möglichkeit hast, Dich vorab schon einmal von Bekannten auf einem Segelboot mitnehmen zu lassen. Oder du buchst einen Segeltörn, bei dem ein erfahrener Skipper an Bord ist. In der Praxis lernst Du natürlich am meisten. Auf jeden Fall hast Du in einer Segelschule beste Möglichkeiten, Theorie und Praxis miteinander zu kombinieren. Eine dritte Variante ist ein Kurs an einer Hochschule, der aber nicht an allen Universitäten angeboten wird. Klar, es muss schon ein größeres Gewässer in der Nähe sein.

Zunächst möchte ich Dir einen kleinen Überblick über die Inhalte des Kurses für den Sportbootführerschein Binnen Segel und Motor geben. Abgekürzt wird der Schein SBF Binnen . Ein Freund von mir hat Kurs und Prüfung im Rahmen eines Hochschulkurses in Berlin erworben. Wenn Du beispielsweise nach dem Segelboot Kauf auf den Berliner Seen unterwegs sein möchtest, benötigst Du zwingend auch den Motorbootschein, so paradox das klingen mag. Formal ist dieser Schein die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten unter Segel bzw.. Motor unter 15 Meter Länge auf den Binnenschifffahrtsstraßen . Vorgeschrieben ist er für Fahrzeuge unter Motor mit mehr als 15 PS. Wenn Du mit dem Segelboot Kauf liebäugelst, musst Du ja wissen, wo und mit welchen Papieren Du es fahren darfst. Vielleicht möchtest Du auch einmal auf ein größeres Boot umsteigen. Und selbst, wenn du das nicht vorhast, sind die Kenntnisse, die Du hier erwirbst wichtig und hilfreich für deinen Segler-Alltag.

Segelboot Führerschein machen

Um die Prüfung abzulegen, musst Du mindestens 16 Jahre alt sein. Aber wenn Du einen Segelboot Kauf in Erwägung ziehst, wirst Du sicher volljährig sein. Zusätzlich musst Du ein ärztliches Zeugnis über Deinen körperlichen Allgemeinzustand und die Sehfähigkeit vorlegen. Es wird zudem ein KFZ-Führerschein oder das Führungszeugnis “O” verlangt. Minderjährige benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Wenn Du diese Anforderungen erfüllt hast, kann es losgehen. Der Kurs dauert meist ein bis drei Wochen . Es kommt darauf an, in welchen Intervallen die Kurseinheiten stattfinden. Wenn Du im Urlaub an einem täglichen Kurs teilnimmst, kannst Du diesen innerhalb einer Woche absolviert haben. Finden die Unterrichtseinheiten nicht täglich statt, dauert es natürlich länger. Die Segelschein Prüfungsfragen für den Sportbootführerschein Binnen sind überschaubar und mit ein bisschen Lernen sehr gut zu schaffen. Der theoretische Teil umfasst ein Wochenende oder ein bis zwei Kurseinheiten pro Woche.

Du musst dich für die Prüfung mit den Windrichtungen auskennen, Schallsignale und Seezeichen kennen. Auch einige technische Details werden abgefragt. Zudem gibt es Ausweichregeln zu beachten, denn auch auf Schifffahrtsstraßen kann es schon einmal belebt sein. Du musst wissen, wie Du Dich bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen verhältst, und wann Du überhaupt auf das Wasser darfst. Rechtliche Grundlagen und das Schifffahrtsrecht sind vielleicht ein wenig trockene Themen, gehören aber auch zum Unterrichtsinhalt. Interessanter, und nicht weniger wichtig, ist das Themengebiet Umweltschutz, das ebenso behandelt wird. Du lernst zum Beispiel, wie viel Abstand zum Ufer eingehalten werden muss. Die Prüfung umfasst einen dreiteiligen Fragebogen . Dieser besteht aus 7 Basisfragen, 23 Fragen Binnenfragen und 7 Fragen zum Segeln . Von den 23 Binnenfragen musst Du 18 richtig beantworten, von den anderen beiden Teilen jeweils 5, um die Prüfung zu bestehen. Hierfür hast Du insgesamt eine Stunde Zeit. Alle Prüfungsfragen kannst Du Dir im Internet herunterladen.

Segelboot Kauf und den Führerschein machen

Normalerweise laufen die theoretische und die praktische Ausbildung parallel zueinander. Das praktische Segeln lernt man beim SBF Binnen in aller Regel auf einer Jolle . Sie ist klein und auch etwas kippelig. Aber Du spürst schnell, wie die Segel auf den Wind reagieren und wie sich das Boot im Wasser verhält. Spannend ist es auch, eine Jolle zu kentern und wieder aufzurichten. Das ist ganz schön aufregend, gibt Dir aber auch Sicherheit für den Ernstfall. Denn wenn Du ein falsches Manöver fährst, oder Du auf eine Böe falsch oder zu spät reagierst, kann so eine kleine Jolle durchaus schnell einmal umkippen. Das dürfte bei einer motorisierten Yacht natürlich nicht so schnell passieren, aber gut, wenn Du weißt, was zu tun ist. Die wichtigsten Manöver, die während des Praxisteils gefahren werden, sind das Aufstoppen des Bootes und das Wenden auf engem Raum.

Zu den Pflichtmanövern gehören zudem das Ab- und Anlegen unter Segeln und das Mensch (Boje) über Bord Manöver. Darüber hinaus können das Segel setzen, das Fahren nach Schifffahrtszeichen oder Wind sowie die Wende und die Halse als Wendemanöver verlangt werden. Du lernst außerdem die seemännische Sprache, mit der Du Dich mit Deiner Crew verständigst. Besonders wichtig ist auch, dass Du die Seemannsknoten beherrschst. Sicherlich hast Du schon etwas vom Palstek oder dem Achtknoten gehört. Diese Knoten haben einen hohen Stellenwert in der Prüfung. Du hast für jeden abgefragten Knoten zwei Versuche. Wenn du mehr als einen Knoten auch beim zweiten Versuch nicht hinbekommst, ist die Prüfung nicht bestanden. Aber so schwer ist das nicht, und Du wirst hieran sicherlich nicht scheitern. Meistens kennt der Ausbilder die Prüfer auch gut und wird mit Dir die Manöver besonders intensiv üben, die in der Prüfung zu erwarten sind.

Das segelt auf dem Meer ist pure Freiheit

Möchtest Du nicht ausschließlich auf Binnengewässern Freizeitkapitän sein, sondern nach dem Segelboot Kauf auch auf dem Meer mit einer Yacht, deren Motorleistung über 15 PS aufweist , schippern, dann benötigst Du den Sportbootführerschein See (SBF See) . Du kannst ihn unabhängig vom SBF Binnen absolvieren, allerdings eignet sich dieser Schein nicht zum Segeln lernen . Hier geht es vielmehr darum, Dir die benötigten Kenntnisse über das Fahren unter Motor in Küstengewässern zu vermitteln. Wenn Du ordentlich lernst, kannst Du den Schein an einem Wochenende absolvieren. Um den Segelschein Meer zu erhalten, musst Du darauf aufbauend den Sportküstenschifferschein (SKS) absolvieren. Dieser wird oftmals verlangt, wenn Du eine Segelyacht chartern möchtest. Auch wenn der Sportbootführerschein Binnen nicht Voraussetzung für den SBF See und den SKS ist, empfehle ich, diesen trotzdem zuerst zu erwerben, denn wenn Du eine wacklige Jolle auf dem See manövrieren kannst, fällt Dir das Segeln eines größeren, stabileren Bootes später deutlich leichter.

Für den S portbootführerschein See musst Du mindestens 18 Jahre alt sein und einen KFZ-Führerschein besitzen . Du solltest etwa 25 bis 30 Stunden einplanen, um zu lernen und die Prüfung zu absolvieren. Auch der Sportbootführerschein See besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung . Beide Prüfungen werden am selben Tag abgelegt. Du musst aus einem Katalog mit 30 Fragen mindestens 24 richtig beantworten. Hinzu kommt eine Navigationsaufgabe , die aus neun Teilaufgaben besteht. Von diesen sind wiederum sieben richtig zu beantworten. Bei der praktischen Prüfung musst Du einige Manöver mit dem Motorboot fahren, mit dem Kompass umgehen können und Seemannsknoten knüpfen. Auch wenn ich persönlich der Meinung bin, dass es sich anbietet, zunächst den Schein für die Binnengewässer zu erwerben, sei trotzdem erwähnt, dass keine Prüfungsgebühren für den Binnenschein anfallen, wenn Du den SKS bereits in der Tasche hast . Umgekehrt gilt dies leider nicht.

Damit wären wir dann auch beim Thema Kosten angelangt. Natürlich gibt es den Schein nicht umsonst, aber wenn Du über einen Segelboot Kauf nachdenkst, werden Dich die Kosten nicht abschrecken. Für den Sportbootführerschein Binnen-Segel solltest Du bei einem einwöchigen Kurs an einer Segelschule mit einer Kursgebühr zwischen 500,- und 650,- EUR rechnen. Hinzu kommt die Prüfungsgebühr in Höhe von 110,- EUR, die Du Dir ja eventuell einmal sparen kannst, wenn Du zunächst den SKS-Schein absolvierst, wie oben bereits erwähnt. Es kommen einige Nebenkosten hinzu, wie zum Beispiel das ärztliche Attest. Hier musst Du mit etwa 25,- EUR rechnen. Je nachdem, wo Du den Kurs belegst, solltest Du An- und Abfahrtskosten, eventuell sogar Übernachtungen mit einplanen. Besonders reizvoll ist es, einen Segelschein an der Ostsee zu erwerben. Der Sportbootführerschein See kostet inklusive Prüfung etwa 400,- EUR. Der Sportküstenschifferschein liegt preislich ungefähr gleich .

Du willst den Bootsführerschein online machen klicke hier!

Du willst segeln lernen dann klicke hier!

Wenn Du den Segelausweis in der Tasche hast, wird es spannend. Jetzt stellt sich die Frage, ob Du tatsächlich gleich den Segelboot Kauf in Angriff nehmen möchtest, oder ob Du für die ersten Törns doch besser erst einmal eine Yacht mieten möchtest. Bevor Du diese Entscheidung triffst, solltest Du verschiedene Faktoren in Deinen Überlegungen einbeziehen, zum Beispiel, mit wie vielen Personen Du zukünftig segeln möchtest. Können die Mitfahrer selbst die Schoten führen, oder sind sie nur Gäste an Bord? Bis Du alleine unterwegs oder mit Deinem Partner oder der Partnerin? Oder bist Du der gesellige Schlag, der mit einer ganzen Crew die Gewässer unsicher macht? Jedes Crewmitglied sollte am besten auf dem Boot eine Aufgabe erfüllen können. Wenn Du Dir im Klaren darüber bist, für wie viele Crewmitglieder das Boot ausgerichtet sein soll, ist zu überlegen, wo Du segeln möchtest, und wie lange ein durchschnittlicher Törn dauern soll .

Je größer das Segelboot am Ende für Deine Anforderungen sein muss, umso anspruchsvoller sind natürlich auch die Aufgaben auf See. Deshalb solltest Du vor dem Segelboot Kauf oder der Miete abschätzen, was Du Deiner Besatzung zutrauen kannst und möchtest. Wenn Du planst, mehrtägige Segeltörns zu unternehmen, solltest Du auf ausreichend Platz auf Deinem Boot achten. Am besten ist es, wenn jeder Passagier eine eigene Koje zur Verfügung hat , denn man ist ja möglicherweise den ganzen Tag auf engem Raum zusammen. Da benötigt jeder auch Ausweichmöglichkeiten.

Allein um herauszufinden, wie Du mit den anderen Crewmitgliedern auf dem Wasser zurecht kommst, und welche Aufgaben der einzelne übernehmen kann, empfiehlt es sich, zunächst ein Boot oder eine Yacht zu chartern . Nun hast Du ja den Schein in der Tasche, der Dir das ermöglicht. Auch kannst Du so herausfinden, welche Marina Dir besonders gut gefällt. Vielleicht liegt Dir beispielsweise die Nordsee mehr als die Ostsee.

Segelbootmietpreis pro Woche ist 1800-4000 Ezro

Der entscheidende Vorteil, eine Yacht zu mieten, ist der, dass Du kaum Nebenkosten hast. Du bist flexibel und kannst verschiedene Bootstypen ausprobieren, um zu sehen, womit Du am besten klarkommst, und welche Ausstattung Dir am besten gefällt. Nehmen wir ein konkretes Beispiel und gehen einmal davon aus, dass Du einmal im Jahr im Sommer eine Woche lang mit vier Personen auf der Ostsee unterwegs sein möchtest. Um ausreichend Platz zu haben, benötigst Du eine Yacht mit einer Länge von etwa zwölf Metern. Ein solches Boot verfügt in der Regel über drei Kabinen mit sechs Schlafplätzen. Ausgestattet sollte das Segelboot sein mit Heizung, Kühlschrank, Dusche und Gasherd. Selbstverständlich muss zudem die notwendige Sicherheitsausrüstung, also Schwimmwesten, UKW-Sprechfunk, Notpinne usw. in einwandfreiem Zustand vorhanden sein. Bei einer solchen Variante musst Du mit einem Wochenpreis von 1800,- EUR bis 2000,- EUR rechnen, wenn Du eher die Grundausstattung wählst.

Solltest Du mit einem Luxussegment liebäugeln, also mit sechs Kojen, modernem Fernseher und Stereo-Anlage, gemütlicher Wohnecke mit Sofa und Tisch, dann kannst Du für denselben Zeitraum locker das Doppelte bezahlen, also 3500,- bis 4000,- EUR für eine Woche . Achte darauf, dass das Boot in jedem Falle vollkasko versichert ist. Die Versicherung sollte im Angebotspreis bereits enthalten sein, was aber in der Regel auch der Fall ist. Als Mieter kannst Du Dich auch zusätzlich absichern, indem Du eine Kautions- oder Skipperhaftpflichtsversicherung abschließt. Dies ist sinnvoll, wenn Du als Mieter bei Schäden mit einer Kaution haften musst. Gerade wenn Du ein teureres Boot mietest, kann sich auch eine Reiserücktrittsversicherung lohnen. Schau auch immer auf die Stornofristen vor der Miete. Wenn Du zum Beispiel aus Krankheitsgründen kurzfristig den Törn absagen musst, kann das teuer werden.

Segelboot Kauf

Du hast nun Deinen Segelschein, hast schon das ein oder andere Mal eine Yacht samt Skipper gechartert und hast dich nun zum Segelboot Kauf entschlossen? Herzlichen Glückwunsch, denn eine solche Entscheidung lässt sich nicht alleine anhand von Zahlen treffen. Es ist eine emotionale Entscheidung, denn dann ist Deine Traumyacht Dein Eigentum. Das ist ein ganz anderes Gefühl. Natürlich weißt Du, dass dieser Traum nicht ganz billig ist. Allerdings muss es auch nicht gleich in die Hunderttausende gehen, denn der Gebrauchtmarkt ist gut gefüllt mit Booten der unterschiedlichsten Kategorien und Hersteller. Ähnlich wie beim Yacht chartern, solltest Du Dir auch, und gerade, vor dem Kauf sehr genau überlegen, welche Anforderungen der Neuerwerb erfüllen muss. Im Folgenden habe ich Dir einmal eine Checkliste zusammengestellt, die Du durchgehen solltest, bevor es konkret wird. Diese Liste berücksichtigt erst einmal nicht, ob es beim Segelboot Kauf ein neues oder gebrauchtes Modell sein soll.

Segelboot Kauf die Checkliste

Welches Budget steht mir zur Verfügung? Welche Länger wünsche ich mir? Was für ein Bootstyp, welcher Hersteller soll es sein? Welche Motorleistung benötige ich? Mit wie vielen Personen möchte ich regelmäßig segeln? Was ist mir wichtig bei der Innenausstattung? Wie viele Kabinen und Kojen soll die Yacht haben? Wo soll der Standort der Yacht sein (See oder Meer)? Welches Bootszubehör soll inklusive sein? Brauche ich einen ganzjährigen Liegeplatz in der Marina? Wo soll mein Boot im Winter eingelagert werden? Benötige ich einen Trailer, um das Boot zu transportieren? Welche Versicherungen benötige ich?

Du siehst also, dass Du mit dem Kaufpreis, der durchaus immens sein kann, nicht Dein gesamtes Budget aufgebraucht haben solltest. Es kommen regelmäßige finanzielle Belastungen durch die Pflege, Reperaturen, Versicherungen und nicht zuletzt den Liegeplatz nach dem Segelboot Kauf hinzu. Unter Yachtbesitzern gibt es eine Faustregel, die besagt, dass Du etwa zehn Prozent des Kaufpreises jährlich für diese Kosten aufbringen musst. Hast Du also in der Anschaffung 50.000 EUR bezahlt, solltest Du ein finanzielles Kissen von 5.000 EUR pro Jahr haben, um Dein Traumschiff zu unterhalten. Eine andere Faustformel errechnet die Nebenkosten wie folgt: Du nimmst die Bootslänge in Metern mal 500 Euro pro Jahr. Wenn Du hier mit einer 10 m langen Yacht rechnest, kommst Du mit dieser Formel auf das gleiche Ergebnis. Natürlich sind das nur grobe Richtlinien. Ein Liegeplatz in Monaco ist zum Beispiel deutlich teurer als einer an der Ostsee, um einmal ein extremes Exempel heranzuziehen.

segelyacht kosten

Du kennst nun die Eckdaten, die Du vor dem Segelboot Kauf berücksichtigen solltest und hast eine Idee von Größe und Ausstattung Deines zukünftigen Traumbootes. Bevor es nun zum Segelboot Kauf kommst, und Du Dich nach der geeigneten Yacht umschaust, solltest Du einen Kostenplan für den Unterhalt erstellen. Wenn Du selbst eine Garage oder Scheune hast, die groß genug ist, Deine Yacht im Winter angemessen zu lagern, kannst Du viel Geld sparen, das Du sonst für einen Mietplatz in einer Halle ausgeben musst. Wie oben bereits erwähnt, gibt es auch immense Unterschiede, was die Kosten für den zukünftigen Liegeplatz angeht. Hier musst Du überlegen, wie lange das Boot in einer Marina liegen soll, und vor allem, wo diese sein soll. Du kannst einen Liegeplatz kaufen oder für unterschiedliche lange Zeiträume mieten, gegebenenfalls auch stundenweise. Nicht zu vernachlässigen sind zudem die Kosten für Reparaturen und Versicherungen.

Nehmen wir auch hier einmal ein konkretes Beispiel. Du liebäugelst beim Segelboot Kauf mit einer Yacht von zehn Metern Länge und einer Motorleistung von 40 PS und möchtest diese im Sommer an der Ostsee beheimaten.

  • Liegeplatz im Sommer: Monatsgebühr ca. 300,- Euro
  • Winterquartier: ca.150,- Euro in einer Halle
  • Kran zum Rein- und Rausheben: ca. 150,- Euro
  • Reinigung des Unterwasserschiffs und Reinigungsmaterial: ca. 250,- Euro
  • Reparaturen: ca. 500,- Euro
  • Haftpflichtversicherung: ca. 150,- Euro
  • Vollkasko-Versicherung: ca. 200,- Euro

Gerade das Thema Versicherungen ist ein sehr wichtiges beim Segelboot Kauf. Die Vollkasko-Versicherung greift bei Unfällen, aber auch bei Vandalismus und Diebstahl. Möglicherweise möchtest Du auch noch weitere Versicherungen abschließen wie die Insassenunfall-Versicherung. Hinzu kommen noch die Transportkosten zum Liegeplatz und zurück.

Wenn Du Dir einmal grob durchgerechnet hast, was Dich das ganze Drumherum pro Jahr kostet, und Du zu dem Schluss gekommen bist, dass der Segelboot Kauf trotzdem Deine Traumlösung ist, stehst Du wieder vor einer grundlegenden Entscheidung: Soll es ein neues Boot sein, oder ist eine gebrauchte Yacht vielleicht die geeignetere Wahl für Dich? Natürlich ist ein gebrauchtes Boot in vergleichbarer Ausstattung billiger als ein neues. Allerdings musst Du Dir den Zustand genau ansehen, und das unbedingt mit einem Fachmann . Solltest Du nach dem Segelboot Kauf gravierende Mängel entdecken, steckst Du unter Umständen sehr viel mehr Geld in die Aufarbeitung des Bootes, als wenn Du Dir gleich ein neues kaufst.

Dennoch möchtest Du Dich zunächst einmal auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Wir setzen einmal die gleichen Voraussetzungen für den Segelboot Kauf wie bei der Mietvariante an. Du möchtest ein Boot von etwa 12 m Länge mit drei Kajüten und zwei Bädern. Dazu eine kleine Küche, einen Fernseher und eine Stereo-Anlage. Außerdem muss natürlich das Sicherheitsequipment dabei sein. Es gibt zahlreiche Internetportale, auf denen nach gebrauchten Yachten schauen kann. Die erste Überlegung ist die, ob der Segelboot Kauf privat oder über einen Händler stattfinden soll. Beim Händler hast Du Garantiefristen, die beim Privatkauf wegfallen . Andererseits möchte der Händler natürlich auch verdienen, so dass Du wahrscheinlich mehr zahlst. Hier musst Du gut abwägen. Wenn wir nun einmal schauen, mit welchem Kaufpreis zu rechnen ist, müssen wir einige Parameter einschränken, denn die Preisspanne ist natürlich riesig. Wir setzen einmal voraus, dass das Boot nicht älter als 20 Jahre und der Liegeplatz in Deutschland ist.

Welche Kosten hat ein Segelboot Besitzer

Segelboot Kauf: Kosten und Checkliste

Wir nehmen wieder ein konkretes Beispiel: Der Liegeplatz ist auf Rügen. Das Boot ist 12 m lang und 4 m breit, die Motorleistung beträgt 50 PS. Es hat drei Kabinen mit sechs Kojen und zwei Nasszellen, sprich Waschgelegenheiten. Dazu kommt ein WC mit Waschbecken und Dusche. Das Boot ist in einem gepflegten Zustand und wurde 2006 gebaut. Eine solche Yacht ist bei einem seriösen Händler kaum unter 150.000 EUR zu bekommen. Natürlich kann es auch einmal ein Schnäppchen unter 100.000 EUR geben, aber Du musst genau hinschauen, wie der Zustand und die Details sind. Du kannst Dir selber ausrechnen, wie oft Du von diesem Geld eine vergleichbare Yacht chartern kannst, zwischen 40 und 50 mal. Andererseits bist Du natürlich viel freier, kannst Deine Segeltörns nach Belieben verlängern oder verkürzen, kannst mehrmals im Jahr los segeln oder auch einmal den Liegeplatz ändern.

Zum Überblick möchte ich hier noch einmal eine Checkliste einfügen, die Du beim Segelboot Kauf einer gebrauchten Yacht unbedingt beachten solltest. Sie soll als grober Überblick über die wichtigsten Faktoren dienen. Ausführliche Checklisten mit einem Umfang von mehreren Seiten kannst Du Dir auch im Internet herunterladen. Es lohnt sich, eine solche auszudrucken und zur Besichtigung mitzunehmen, denn hierbei werden alle Details des Schiffes von innen und außen, des Decks und des Cockpits sowie der Ausrüstung bedacht. Bevor Du zum Segelboot Kauf schreitest, solltest Du unbedingt eine Probefahrt vereinbaren und hierbei darauf achten, dass das Boot nicht kurz vorher unterwegs war. Hier geht es in erster Linie um den Motor, der viel schneller anspringt, wenn er noch warm ist, als wenn das Boot schon seit einigen Tagen liegt. Es sind diese Details, die der Fachmann kennt.

Checkliste gebrauchte Segelyacht

  • Bootsgutachter oder Sachkundigen engagieren
  • Checklisten für den Gebrauchtbootkauf und Kaufvertragsmuster einholen.
  • Rumpf des Bootes auf Mängel untersuchen
  • eventuell Schwert und Schwertkasten kontrollieren
  • Motorfunktion sicherstellen
  • Steuerung kontrollieren
  • Mast und Segel auf Beschädigungen kontrollieren
  • Mastfuß kontrollieren
  • Wanten und Stangen auf Risse überprüfen
  • Püttings auf Haarrisse und Verankerung kontrollieren
  • Gängigkeit von Rollen und Winschen prüfen
  • Segelstand und Qualität des Tuches begutachten
  • Kiel auf Mängel untersuchen (eventuell Roststellen?)
  • Angaben in den Bootspapieren mit dem Boot abgleichen
  • alle besprochenen Eigenschaften im Kaufvertrag festhalten

Besichtigung vereinbaren

Natürlich kannst Du nicht alle genannten Punkte anhand der Beschreibung im Internet abgleichen. Du musst Dir das Boot vor Ort anschauen. Eventuell unbeantwortete Fragen , die sich aus der Beschreibung ergeben, solltest Du vorab per E-Mail mit dem Bootsverkäufer klären. Auf telefonische Angaben kannst Du Dich später nicht mehr berufen, wenn Du Fehlinformationen erhalten hast. Möglicherweise bist Du dann eine weite Strecke umsonst gefahren. Wenn Du aber im Vorfeld alles abgeklärt hast, wird es Zeit für eine Probefahrt. Unbedingt solltest Du hierzu einen Bootssachverständigen mitnehmen, der auch versteckte Mängel erkennt und Dinge im Auge hat, auf die Du alleine möglicherweise nicht gekommen wärst. Er könnte untypische Geräusche bei der Fahrt hören, den Zustand von Leitungen und Hydraulikzügen abschätzen und die Verarbeitung von Einzelteilen beurteilen. Vor allem weiß er, ob die Gebrauchsspuren altersgerecht und relevant für die zukünftige Nutzung sind.

Beim Segelboot Kauf ist immer eine Probefahrt nötig

Für die Probefahrt solltest Du Dir nach Möglichkeit einen windigen Tag aussuchen. So kannst Du das Verhalten der Yacht in schwierigeren Situationen besser testen. Die Zugänglichkeit und Gängigkeit der Mechanik unter Belastung wird dabei offensichtlich. All die Dinge, die Du theoretisch und optisch unter die Lupe genommen hast, kannst Du jetzt praktisch nachvollziehen. Wie professionell das Boot vorher gesegelt wurde, kannst Du am Verhalten des Besitzers bei der Probefahrt abschätzen. Wenn er sehr sportlich und versiert mit dem Boot umgeht, kann das ein Hinweis sein, dass das Boot gut gecheckt und umsichtig gefahren wurde. Hat Dich die Probefahrt überzeugt, kommt es zum Kauf und zur Übergabe. Hierbei solltest Du noch einmal die Angaben in den Papieren mit dem Boot abgleichen . Dazu zählen die Rumpf- und Motornummer oder die CE-Konformitätserklärung. Der Gutachter wird Dich auf all dies hinweisen.

Neben dem Blick auf die Händlerportale oder auch den privaten Gebrauchtbootmarkt gibt es die Möglichkeit, den Segelboot Kauf über eine Ersteigerung durchzuführen. Entweder bei einer Internetauktion , beispielsweise bei ebay, oder auch auf spezialisierten Bootsauktionsplattformen wie boatveiling.com oder boatnet.de. Daneben kannst Du auch Glück haben, bei einer Justizauktion den Segelboot Kauf wahrzumachen. Solche Boote können aus einer Insolvenzmasse stammen. Die Fragen, die Du Dir vorab stellst, sowie die Checkliste sind identisch zu der oben genannten. Der Vorteil bei dem Erwerb über eine Auktion ist, dass Du möglicherweise für relativ kleines Geld eine tolle Yacht erwerben kannst. Nachteilhaft ist, dass Dein Gebot bindend und eine Probefahrt im Vorfeld normalerweise nicht möglich ist. Deshalb sollten alle Fragen um so intensiver im Vorfeld geklärt und nach Möglichkeit auch ein Besichtigungstermin vereinbart werden. Am besten bietest Du erst kurz vor Ablauf der Auktion, denn dann steigt der Preis sicherlich nicht mehr so rasant.

Was Du aber unbedingt vor der Teilnahme an einer Auktion genau checken solltest, ist, ob es sich möglicherweise um Hehlerware handelt. Es gibt genügend Diebesgut , das auf diesem Wege auf dem Markt gebracht wird. Das macht den Segelboot Kauf unter Umständen zu einem Albtraum. Beim geringsten Verdacht, dass es bei der Versteigerung nicht mit rechten Dingen zugeht, solltest Du entweder gleich die Finger davon lassen, oder aber die Polizei informieren. Das Angebot kann dann vor dem Kauf auf Seriosität geprüft werden. Es steht einfach zu viel auf dem Spiel, um hier etwas zu riskieren. Allerdings muss ein niedriger Preis natürlich nicht zwangsläufig auf einen Betrug hinweisen. Auch Händler, die ihren Bestand auflösen möchten oder wieder Platz benötigen, können auf diesem Wege ein günstiges Angebot ins Netz stellen. Aber geh auf keinen Fall zu emotional an das Thema heran, und lass Dich nicht durch hübsche Bilder blenden.

Boot aus dem Ausland kaufen

Bei meinen bisherigen Ausführungen bin ich davon ausgegangen, dass das Kaufobjekt in Deutschland liegt. Es gibt aber auch tolle Angebote im Ausland. Über die genannten Punkte hinaus sind in diesem Falle noch weitere Faktoren zu beachten. Möglicherweise findet der Segelboot Kauf über einen deutschen Anbieter statt, der aber nur der Makler ist. Du solltest also absolut überzeugt davon sein, das richtige Boot für Dich gefunden zu haben, damit sich der Aufwand einer Besichtigung lohnt. Hast Du Dich entschieden, musst Du eine Zollabgabe in Höhe von 1,7 Prozent zahlen. Ist das Boot länger als 12 Meter, entfällt diese Gebühr aber in der Regel. Wenn Du den Segelboot Kauf in einem Nicht-EU-Land vornimmst, musst Du eine Einfuhrumsatzsteuer von 19 Prozent bezahlen. Neben den Transportkosten, die Du vorher genau recherchieren solltest, ist es wichtig, dass Deine Neuanschaffung eine CE-Kennzeichnung hat. Diese ist Voraussetzung für den Einsatz auf europäischen Gewässern.

Bei einem gebrauchten Boot aus privater Hand hast Du keine Garantieansprüche. In Deutschland hast Du die auch nicht, aber eine Rückgabe ist im Zweifel dennoch einfacher. Im Streitfalle kannst Du einen Anwalt hinzuziehen. Das wird schwieriger, wenn das Boot von einem Privatmann aus dem Ausland gekauft wird. Hier könnte die Rechtslage eine andere sein. Auch ist der Aufwand, das Boot zurück zu überführen, deutlich höher und lohnt vermutlich den Ärger nicht. Wenn Du allerdings eine neue Yacht im europäischen Ausland kaufst, gilt eine Garantie von sechs Monaten. Ausnahmen bilden die USA und Asien . In diesen Ländern hast Du keinerlei Garantie . Allerdings sind in Asien gebaute Yachten deutlich billiger als vergleichbare Modelle in Deutschland oder dem europäischen Ausland. Der lange Transportweg kann jedoch finanzielle Vorteile wieder aufheben. Wichtig in jedem Falle ist es, dass Du keinen Kaufvertrag unterschreibst, der in einer Sprache verfasst ist, die Du nicht fließend beherrschst .

Was kostet einen Yacht

Nachdem wir einen Blick auf die Möglichkeiten zum Segelboot Kauf auf dem Gebrauchtmarkt geworfen haben, kommen wir zu der Traumvariante der fabrikneuen Yacht. Dass hier für ein vergleichbares Modell das Konto deutlich stärker strapaziert wird, ist wohl keine Überraschung. Und doch gibt es Gründe, sich dafür zu entscheiden. Diese sind zunächst einmal emotionaler Art. Das Gefühl, mit einer nagelneuen Yacht aufs Meer hinaus zu segeln, lässt sich mit nichts vergleichen. Du kannst Dir nach Belieben Details zusammenstellen lassen. Du kannst Farben wählen und die Gestaltung der Inneneinrichtung beeinflussen. Aber es gibt auch rationale Gründe, sich für eine neue Yacht zu entscheiden. Neben- und Folgekosten sind bei diesem Segelboot Kauf deutlich geringer als bei einer gebrauchten Variante. Natürlich musst Du nach jeder Saison auch hier alle Verschleißteile prüfen. Aber die Wahrscheinlichkeit hoher Wartungs- und Reparaturkosten ist in der ersten Zeit doch vergleichsweise gering, zumal Du ja auch Garantieansprüche hast.

Um ein konkretes Preisexempel zu statuieren, wenden wir uns wieder unserer Anfangsbeispiel zu. Wir sind hier von einem Segelboot ausgegangen, dass eine Länge von 12 m hat und mit drei Kabinen und sechs Schlafplätzen ausgestattet ist. Wir setzen das Baujahr 2020/21 voraus, also ein brandneues Modell vom selben Hersteller wie in unserem Gebrauchtboot Beispiel. Diese Yacht bekommst Du nicht unter 220.000 EUR. Aber das ist natürlich nur ein grobes Beispiel. Wenn Dir vielleicht auch zwei Kabinen reichen, kannst Du mit einem Budget von 100.000 Euro Kaufpreis ein schmuckes Stück erwerben.

Diese Preise beziehen sich aber auf die Grundausstattung. Wenn Du Deiner Fantasie und Deinen Wünschen freien Lauf lässt, können noch einige tausend bis zehntausende Euro dazu kommen. Die Summen klingen erst einmal enorm, sind sie auch. Aber da diese Beträge selten aus der Portokasse gezahlt werden können, gibt es zahlreiche Anbieter auf dem Markt, die sich konkret auf Bootsfinanzierungs-Modelle spezialisiert haben.

Der Segelboot Kauf noch einmal im Überblick.

Zum Schluss habe ich Dir noch einmal die wichtigsten Fragen , die sich beim Segelboot Kauf ergeben können, zusammengestellt.

Der Markt ist schier unüberschaubar. Um ein möglichst objektives Bild zu bekommen, solltest Du Bootseigner befragen und Dich auf Bootseignerforen umschauen. Vergleiche Anzeigen für Boote desselben Modells auf mehreren Internetportalen. Wenn Du eine Wahl getroffen hast, schaue Dir das Kaufobjekt vor Ort an. Achte darauf, dass der Verkäufer auch der Bootseigner ist.

Schau beim Segelboot Kauf auf eine ausführliche Ausrüstungsliste des im Preis eingeschlossenen Zubehörs. Beim Erwerb einer fabrikneuen Yacht ist der Preiszettel genau zu studieren. Häufig muss für notwendiges Zubehör noch kräftig drauf gezahlt werden.

Du solltest unbedingt nach einer Checkliste vorgehen. Lass Dich hier am besten von einer sachkundigen Person unterstützen. Das Geld für einen Fachmann rechnet sich mit Sicherheit. Wichtig ist, dass Du Dich nicht von einem auf Hochglanz polierten Boot blenden lässt. Holzfäule und Osmose sind erst auf den zweiten oder dritten Blick erkennbar. Vergleiche alle Angaben in den Papieren mit dem Boot.

Die Erstanmeldung , die für acht Jahre gültig ist, kostet 40,- EUR.

Regelmäßiges Wachsen pflegt die Oberflächen. Bei Absplitterungen oder tieferen Rissen kann mit Gelcoat gekittet werden. Bei Holzbooten sollte zudem darauf geachtet werden, dass Schäden in der Beschichtung und im Lack schnell ausgebessert werden, damit keine Fäulnis entsteht. Dieselmotoren benötigen eine jährliche Pflege. Auch die Segelstoffe sind spätestens nach jeder Saison auf Risse und Scheuerstellen zu untersuchen. Alle Beschläge müssen auf ihre Festigkeit hin überprüft werden.

Ein etwas anderes Thema wäre Crowinvesting und seine Vorteile!


5 Trackbacks / Pingbacks

  • Privatie werden ein Mythos! Einfach Geld machen, halten und vermehren - Geld anlegen
  • Bonify Erfahrung: Wie die alternative Schufaauskunft funktioniert? - Geld anlegen
  • JustTRADE Erfahrung VERGLEICH mit Trade Republic! Vorteil+Nachteil - Geld anlegen
  • BullionVault: Edelmetallinvestitionen leicht gemacht! - Geld anlegen
  • Was musst Du über die Merkmale guter Fonds wissen? - Geld anlegen

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.

FinanzGO - Investments & Business Hacks

IMAGES

  1. Segelyacht Ranking: Liste der längsten Segelyachten

    segelyacht kosten

  2. Segelyacht chartern

    segelyacht kosten

  3. Wieviel Unterhaltskosten verursacht eine Segelyacht im Jahr?

    segelyacht kosten

  4. Segelyacht Versicherung im Vergleich

    segelyacht kosten

  5. Die 12 teuersten Yachten der Welt

    segelyacht kosten

  6. Segelyacht für Kreuzfahrten

    segelyacht kosten

COMMENTS

  1. Unterhaltskosten Segelyacht - boat24.com

    Jul 5, 2021 · Welche Kosten entstehen. Der Besitz einer Segelyacht verursacht sechs verschiedene Kosten: Ausgaben für den Liegeplatz im Sommer und Winter, mit Ein- und Auswassern, Versicherung, Nebenkosten und weitere Ausgaben für die übliche Wartung nebst Bootspflege, laufende Reparaturen und Spezialwerkzeug, Verschleißteile und schließlich solche für große Reparaturen und kostspielige Anschaffungen.

  2. Betriebskosten einer Segelyacht - Mit Rechenbeispiel - boat24.com

    Oct 4, 2021 · Der Beitrag Unterhaltskosten Segelyacht zeigt, dass die jährlichen Ausgaben bereits bei der mittelgroßen Segelyacht erschreckend hoch sein können. Derart, dass sogar die Zehn-Prozent-Formel, wonach ein Boot jedes Jahr etwa 10 Prozent seines Neupreises kostet, übertroffen wird.

  3. Segelyacht kaufen (gebraucht oder neu) - boat24.com

    Das vielleicht wichtigste Merkmal einer Segelyacht ist jedoch der Kiel. Auch große und edel wirkende Jollen (etwa aus Holz, aber mit aufholbarem Schwert gegen die Abdrift) werden kaum als Segelyacht bezeichnet (siehe auch Kielyacht). Segelyachten wurden früher naturgemäß aus Holz gebaut, zu Beginn des 20. Jahrhunderts mitunter auch aus Stahl.

  4. Wieviel Unterhaltskosten verursacht eine Segelyacht im Jahr?

    Feb 5, 2018 · Durch das Segeln entstehen Kosten, die direkt oder indirekt durch Verschleiß entstehen. Diese Position war für uns vor dem Kauf nicht zu greifen. Mehr als das, wir hatten kein Gefühl dafür, was das so sein könnte. Dabei ist es so einfach: Alles geht einmal kaputt! Segeln ist ein sehr Material intensiver Sport, eine „Materialschlacht“.

  5. Was kostet eine Yacht: Anschaffungs- und laufende Kosten ...

    Hier sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Laufende Kosten bei einer Yacht sind all die Kosten, die für den Unterhalt des Bootes anfallen. Grundsätzlich können Sie mit etwa zehn Prozent der Anschaffungskosten an laufenden Kosten pro Jahr rechnen. Bei einer 100.000 Euro Yacht wären es laufende Kosten von etwa 10.000 Euro.

  6. Segelyacht-Betriebskosten: Die echten Kosten beim Bootsbesitz

    Nov 4, 2023 · Die behördlichen Kosten für das Segeln sind ein oft übersehener Aspekt des Yachteigentums, können sich je nach Ihren Segelgewohnheiten und dem gewählten Standort aber summieren. Je nach Art der Wasseraktivitäten, denen Sie nachgehen, benötigen Sie möglicherweise Bootsführerscheine oder Angelscheine.

  7. Was kostet ein Segelboot? 26 ft. vs. 39 ft. Vergleich der ...

    Feb 24, 2019 · Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen. Aus dem Grund haben wir die jährlichen Kosten unserer 39 Fuß Comfortina aufgestellt und sie mit unserer damaligen 26 Fuß Trio 80 verglichen. Diese Kostenaufstellung soll einen groben Überblick über die laufenden Kosten einer Segelyacht liefern. Wir sprechen über Liegeplatz, Motorwartung, Reparaturen am Schiff und vieles mehr. Am Ende kommen ...

  8. Was kostet ein Segelboot? 26 ft. vs. 39 ft. Vergleich der ...

    Feb 24, 2019 · Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen. Deshalb haben wir die jährlichen Kosten unserer 39 ft Comfortina aufgestellt und sie mit unserer damaligen 26 Fuß Trio 80 verglichen. Die Kostenaufstellung gibt einen groben Überblick über die laufenden Kosten einer Segelyacht. Überraschender Unterschied der Beträge.

  9. Wie sich Yacht-Kosten konkret zusammensetzen - SMAVA

    Die Kosten des Unterhalts einer Yacht sollten nicht unterschätzt werden. Als Faustregel für den Unterhalt gelten etwa 10 Prozent des Anschaffungspreises pro Jahr. Hier fällt eine Fülle unterschiedlicher Kostenpunkte ins Gewicht, von der Versicherung über die Tankkosten bis zum Liegeplatz der Yacht.

  10. Segelboot Kauf: Checkliste mit Kosten, Miete & Finanzierung

    Segelboot Kauf: Kosten und Unterhalt. Du kennst nun die Eckdaten, die Du vor dem Segelboot Kauf berücksichtigen solltest und hast eine Idee von Größe und Ausstattung Deines zukünftigen Traumbootes. Bevor es nun zum Segelboot Kauf kommst, und Du Dich nach der geeigneten Yacht umschaust, solltest Du einen Kostenplan für den Unterhalt erstellen.